LogoSüdtirol bewegt
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Schöntaufspitzen (Vd: 3214m, Ht: 3325m) Überschreitung

· 2 Bewertungen · Bergtour · Ortler Gruppe
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Braunau Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Königsspitze, Zebru und Ortler beim Anstieg zur Madritschhütte
    Königsspitze, Zebru und Ortler beim Anstieg zur Madritschhütte
    Foto: Wolfgang Lauschensky, ÖAV Sektion Braunau
m 3200 3000 2800 2600 2400 7 6 5 4 3 2 1 km
Die Schöntaufspitzen sind zwei einfache Wander-Dreitausender oberhalb von Sulden.
mittel
Strecke 7,8 km
3:00 h
750 hm
750 hm
3.325 hm
2.600 hm
Mit Seilbahnunterstützung ergibt sich bei der Überschreitung der Schöntaufspitzen eine anregende Bergwanderung. Die Überschreitung der Vorderen zur Hinteren Schöntaufspitze ist unmarkiert und weglos, daher auch einsamer.

Autorentipp

Die Hintere Schöntaufspitze ist über unseren Abstiegsweg ein beliebtes Bergziel mit herrlichem Panorama.
Profilbild von Wolfgang Lauschensky
Autor
Wolfgang Lauschensky 
Aktualisierung: 01.07.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Hintere Schöntaufspitze, 3.325 m
Tiefster Punkt
Bergstation, 2.600 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Schaubachhütte (Rif. Città di Milano)

Sicherheitshinweise

Trittsicherheit und etwas Orientierungssinn ist bei der Überschreitung nötig

Weitere Infos und Links

Einkehrmöglichkeiten in der Bergstation, in der Schaubachhütte und der Madritschhütte.

Start

Bergstation der Suldenseilbahn (2.608 m)
Koordinaten:
DD
46.490935, 10.598965
GMS
46°29'27.4"N 10°35'56.3"E
UTM
32T 622711 5149838
w3w 
///bezeugen.suchte.freundlichen

Ziel

Hintere Schöntaufspitze

Wegbeschreibung

Nach Auffahrt mit der Großgondel (zwei Sektionen) zur Bergstation wandern wir auf dem breiten Bergweg 151 in mäßiger Steigung gemütlich zur Madritschhütte. Hier verlassen wir die markierten Wege und steigen links der Lifte im freien Gelände in einer breiten Geröllmulde nordwärts zu einem Sattel hinauf. Leicht rechts geht es teilweise in leichter Kraxelei über große Blöcke und Platten auf eine Abflachung südlich der steilen Gipfelfelswand der Vorderen Schöntaufspitze. Etwas rechts des Westgrataufschwungs kann die plattige Gipfelflanke an einem Riss zum Westgipfel (mit zerstörtem Gipfelkreuz und herrlichem Suldentiefblick) erklettert werden (UIAA I). Nun wandern wir am Gipfelkamm mit einigem Auf und Ab ostwärts bis zum Mittelgipfel mit Steinmann. Am Kamm noch weiter , dann an einem schmalen Felsband südwärts auf die Terrasse unter dem Kamm. Der Ostgipfel ist eine steile Felsplatte, die leicht ausgesetzt erklettert (UIAA I) werden muss. Über gestufte Platten und Geröll geht es in den breiten Firnsattel hinunter und über den Firn ostwärts zum Ansatz des Westgratrückens der Hinteren Schöntaufspitze. Ein steilerer Felsaufschwung wird südseitig umgangen, dann wird auf den Grat hinaufgekraxelt. Kurz queren wir in der exponierteren Nordseite um eine Gratkuppe herum und gelangen zurück zum Gratrücken. Jetzt geht es auf einem gut erkennbaren Pfad auf dem mäßig steilen, breiten Schuttrücken zum höchsten Punkt der Hinteren Schöntaufspitze mit Wetterstation und gebetsfahnengeschmücktem Steinmann. Herrliches Panorama.

Wir steigen nun am markierten Pfad 151 zuerst flach, dann über eine unschwierige Steilstufe links von einer Gratrippe zum Madritschjoch hinunter. Hier rechts am Weg 151 weiter hinunter bis zu den ersten Pisten. Auf Schotterstraßen oder im Pistengelände erreichen wir die Madritschhütte und über den Anstiegsweg gelangen wir zurück zur Bergstation. Abfahrt oder Abstieg am Wanderweg 1 an der Schaubachhütte vorbei parallel zur Seilbahn hinunter nach Sulden.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Über den Reschenpass oder von Meran bis zur Abzweigung zum Stilfserjoch. Nun durch Prad am Stilfserjoch bis Gomagoi fahren, hier links nach Sulden einbiegen und durch den Ort bis zum Parkplatz der Suldener Seilbahnen

Parken

Parkplätze der Seilbahn Sulden.

Koordinaten

DD
46.490935, 10.598965
GMS
46°29'27.4"N 10°35'56.3"E
UTM
32T 622711 5149838
w3w 
///bezeugen.suchte.freundlichen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Tabacco 25 Blatt 08 – Ortlergebiet
Kompass 50 Blatt 072 (Nationalpark Stilfser Joch)

Ausrüstung

Wanderausrüstung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(2)
Roland Heym 
20.09.2022 · Community
Super Panorama. Leider liefen die Schneekanonen heute und ihr Dröhnen begleitete unsere Tour.
mehr zeigen
Gemacht am 20.09.2022
Outdooractive Redaktion
24.11.2014 · Community
Hallo Wolfgang, da hast Du dir viel Mühe gegeben mit der Toureneingabe! Vielen Dank und weiterhin viel Spaß auf Outdooractive.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,8 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
750 hm
Abstieg
750 hm
Höchster Punkt
3.325 hm
Tiefster Punkt
2.600 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Bergbahnauf-/-abstieg Gipfel-Tour Kletterstellen Grat

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.