LogoSüdtirol bewegt
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Spitze der Bernadeinwände und Abstieg durch Schöngänge

Bergtour · Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Bochum Verifizierter Partner 
  • Zu Beginn des Hinweges
    Zu Beginn des Hinweges
    Foto: Holger Rüsberg, DAV Sektion Bochum
Wanderung vom Kreuzeckhaus auf den höchsten Punkt am Westende der  Bernadeinwände und Abstieg über den Schöngänge-Klettersteig
schwer
Strecke 10,6 km
4:10 h
690 hm
690 hm
2.144 hm
1.652 hm

Aufgezeichnete Tour

Samstag, 15. Oktober 2016 15:33

Einfache Bergwanderung mit steilerem Aufstieg vom See aus (Kletterschwierigkeit I), die jedoch durch den Abstieg über den "Schöngänge" mit Feuchtigkeit und Schneeresten auf dem kurzen Klettersteigteil deutlich mehr an Bergerfahrung und Trittsicherheit erfordert, als der übrige Teil der Tour.

 

 

 

Autorentipp

Einkehr im Kreuzeckhaus oder anderen Hütten und Almen möglich.
Profilbild von Holger Rüsberg
Autor
Holger Rüsberg
Aktualisierung: 02.05.2018
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Bernadeinspitze, 2.144 m
Tiefster Punkt
Kreuzeckhaus, DAV-Schutzhütte, 1.652 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Schotterweg 0,27%Naturweg 78,82%Pfad 9,41%Fähre 6,27%Klettersteig 4,74%Unbekannt 0,47%
Schotterweg
0 km
Naturweg
8,4 km
Pfad
1 km
Fähre
0,7 km
Klettersteig
0,5 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Erste-Hilfe-Set und geladenes Mobiltelefon für Notruf

Rutschgefahr auf dem steilen Schöngänge-Klettersteig bei Nässe oder Restschnee!

Start

Kreuzeckhaus oberhalb Garmisch-Partenkirchen (1.641 m)
Koordinaten:
DD
47.452236, 11.066396
GMS
47°27'08.0"N 11°03'59.0"E
UTM
32T 655765 5257491
w3w 
///sekt.lehnen.eintopf

Ziel

Kreuzeckhaus oberhalb Garmisch-Partenkirchen

Wegbeschreibung

Vom Kreuzeckhaus, 1652 Meter, startet der Weg leicht abfallend zunächst in südliche Richtung, dann wendet er sich nach Westen in Richtung Stuibenhütte. Fast auf einer Höhe mit dem östlichen Ende der Bernadeienwände biegt ein Weg nach links ab, der um die Wände herum auf deren südliche Seite zu einem kleinen See führt.

Ein auf alten Karten eingezeichneter, späterer Abzweig nach Westen führt über teilweise sumpfige Almwiesen und ist bald ohne jede Trittspur. Daher sollte man hier Acht geben und auf einem lichten Plateau nach Nordwesten auf den richtigen Hauptweg um die Bernadeinwände queren.

Von dem See geht es nach Norden steil und teilweise felsig herauf. Nach Westen wendend folgt man dem flacher ansteigenden Weg zur Scharte. Dort führt ein Abzweig in Richtung Nordosten zur nahen Spitze der Bernadeienwände mit dem Gipfelkreuz.

Nach dem kurzen Abstieg vom Gipfel zurück in die Scharte bietet sich für Erfahrene, denen auch längere Stahlseil-gesicherte Abstiege nichts ausmachen, der Rückweg über die Schöngänge - eine abfallende Führung am Seil, das zur Sicherung genutzt werden muss. Bei Nässe oder Restschnee besteht im Schöngänge-Klettersteig erhöhte Rutschgefahr!

Wer einen steil abwärts führenden Klettersteig nicht sicher begehen kann, sollte auf dem Anstiegsweg zurück wandern. Am Ende des gesicherten Abschnitts folgt man vereinzelten Steigspuren nach Norden. Steil und manchmal rutschig geht es bergab bis man auf einen Weg trifft. Der Wegweiser zeigt nach Norden in Richtung Kreuzeckhaus.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bis Garmisch-Partenkirchen mit der Deutschen Bahn, von hier entweder mit

von dort entweder

  • zu Fuß steil bergauf der Ausschilderung folgend (2 - 2,5 Std.) oder
  • mit dem Kreuzecklift hinauf zur Bergstation neben dem Kreuzeckhaus

Anfahrt

von Garmisch-Partenkirchen entweder

  • in Richtung Ehrwald,  am Ortsende links ab nach Hammersbach.. Von hier angenehmerer Anstieg in Richtung Kreuzeckhaus
    oder
  • in Richtung Kreuzecklibahn/Alpsitzbahn und am Parkplatz der Kreuzeckbahn parken und
    entweder

  • zu Fuß steil bergauf der ausschilderung folgend (2 - 2,5 Std.)
    oder
  • mit dem Kreuzecklift hinauf bis zur Bergstation, die neben dem Kreuzeckhaus liegt.

 

Parken

Parkplatz an der Kreuzeck-Bergbahn

Koordinaten

DD
47.452236, 11.066396
GMS
47°27'08.0"N 11°03'59.0"E
UTM
32T 655765 5257491
w3w 
///sekt.lehnen.eintopf
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

AV-Führer Wetterstein

Kartenempfehlungen des Autors

AV-Karte 4/2 Wetterstein- und Mieminger Gebirge Mitte, Wegmarkierungen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, Sonnenschutz und Regenschutz, für das Drahtseil Handschuhe
Je nach Witterungsverhältnissen auch wärmende Kleidung und Mütze


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
10,6 km
Dauer
4:10 h
Aufstieg
690 hm
Abstieg
690 hm
Höchster Punkt
2.144 hm
Tiefster Punkt
1.652 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Bergbahnauf-/-abstieg Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.