LogoSüdtirol bewegt
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Spronser Rötlspitze - Überschreitung

Bergtour · Ötztaler Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
AVS Sektion Bozen Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Aufstieg zur Taufenscharte
    Aufstieg zur Taufenscharte
    Foto: Eduard Gruber, AVS Sektion Bozen
m 2500 2000 1500 1000 10 8 6 4 2 km
Aufstieg von der Taufenscharte zur Rötl und Abstieg über Hochgangscharte
mittel
Strecke 11,5 km
7:50 h
1.420 hm
1.420 hm
2.625 hm
1.330 hm
Die hier vorgestellte Bergtour ist zugegebenermaßen nicht für Jeden bestimmt. Zwar verläuft sie zum größten Teil auf markierten Steigen, aber eben nur größtenteils. Der Abschnitt über dem Kamm von der Taufenscharte über Mitterjoch und Kl. Rötelspitze zum Gipfel verläuft weglos und ist teilweise sehr ausgesetzt. Einige felsige Abschnitte müssen  zudem überklettert werden (Bis II+). Trittsicherheit und  Erfahrung in solch unberührtem Gelände sind daher Voraussetzung. Dafür erwarten den Alpinisten auf diesem Abschnitt Einsamkeit und atemraubende Tiefblicke hinunter ins Etschtal und eine gewaltige Panoramasicht vom Gipfel auf die umliegenden Berggrößen wie Lodner und Hohe Weiße der Texelgruppe.

Autorentipp

Die Tour im Gegenuhrzeigersinn begehen ist auf alle Fälle ratsamer. So können die schwierigeren Stellen im Aufstieg begangen werden.
Profilbild von Eduard Gruber
Autor
Eduard Gruber 
Aktualisierung: 05.11.2016
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Spronser Rötlspitz, 2.625 m
Tiefster Punkt
Oberplatzer, 1.330 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Teilweise ausgesetzte Kammwanderung. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ist Voraussetzung.

Weitere Infos und Links

Wer die Spronser Rötlspitze auf einfacherem Weg erreichen will, geht in umgekehrter Richtung über dem Hochganghaus zur Hochgangscharte und über den Steig in östlicher Richtung zum Gipfel.

Start

Oberplatzer oberhalb von Vellau (1.343 m)
Koordinaten:
DD
46.701751, 11.104027
GMS
46°42'06.3"N 11°06'14.5"E
UTM
32T 660845 5174171
w3w 
///westteil.ausbaute.standen

Ziel

Oberplatzer oberhalb von Vellau

Wegbeschreibung

Vom Oberplatzerhof führt der Weg zunächst hinauf zur Leiteralm. Hier wenden wir uns nach links (Westen)  und steigen auf dem mit Nr. 25 markiertem Weg anfänglich durch Wald, später auf grasigem Gelände ziemlich steil hinauf zur Taufenscharte (ca. 1.45 h). Hier jetzt nach links, Richtung Westen weglos und teilweise ausgesetzt und mit einigen Felspassagen (II+) über dem Grat, zunächst zum Mitterjoch und weiter über die Kleine Rötlspitze zum Gipfel der Spronser Rötlspitze ( ca 3 h ab Taufenscharte).

Abstieg. Nun wieder auf Steig über dem Westgat hinunter in die Hochgangscharte und weiter auf der Südseite auf dem mit Nr. 7 markierte Steig sehr steil über teilweise seilversicherte Passagen hinunter zum Hochganghaus. (ca. 2 h ab Gipfel) Ab Schutzhütte auf dem 7 er Weg weiter absteigen, bis zur Wegkreuzung mit dem mit Nr 20 markierten Weg, welcher jetzt in Richtung Osten führt und alsbald in eine Forststraße einmündet. Auf dieser zurück zum Ausgangspunkt. (ca. 1h ab Schutzhütte)

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bis nach Vellau mit öffentlichen Bus von Meran/Allgund. Fahrpläne siehe hier. Von Vellau dann mit Korblift hinauf zur Leiteralm. Der Ausgangs- und Endpunkt der Bergtour ändert sich entsprechend.

Anfahrt

Auf der Mebo nach Meran zur Ausfahrt Algund. Hier der Beschilderung Oberplars – Vellau folgen und auf schmaler Bergstraße aufwärts nach Vellau und weiter bis zum Hof Oberpatzer.

Parken

Hinter dem Hof, bei Beginn der mit Schranke gesperrten Forststraße, gibt es einige Parkmöglichkeiten.

Koordinaten

DD
46.701751, 11.104027
GMS
46°42'06.3"N 11°06'14.5"E
UTM
32T 660845 5174171
w3w 
///westteil.ausbaute.standen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Normale Bergausrüstung. Ein 20m Seil für die kurzen Kletterpassagen kann hilfreich sein.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,5 km
Dauer
7:50 h
Aufstieg
1.420 hm
Abstieg
1.420 hm
Höchster Punkt
2.625 hm
Tiefster Punkt
1.330 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour ausgesetzt versicherte Passagen Kletterstellen Grat

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.