Tschigat ab Leiter Alm
Algund
Der Tschigat ist ein auffallender Gipfel in der Texelgruppe. Die aus Gneis geformte Pyramide bietet eine prächtige Aussicht auf viele Berggipfel. Die Tour auf den Tschigat ist alles andere als eine Wanderung, es handelt sich um eine Bergtour mit leichter Kletterei im II. Schwierigkeitsgrad, überwiegend im ausgesetzten Gelände. Erfahrung, Kondition, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und stabiles Bergwetter sind Voraussetzung (heikel bei Eis und Schnee).
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt der Tour ist die Leiter Alm, welche mit dem Korblift von Vellau aus erreicht wird. Über den Meraner Höhenweg Nr. 24 wandert man westwärts zum Hochganghaus (1.839 m) und steigt über den Weg Nr. 7 über den steilen, ausgesetzten, mit Seil und Ketten gesicherten Steig hinauf zur Hochgangscharte (2.455 m). Vorbei am Langsee und den Milchseen führt der Weg über Blockgelände Richtung Ostflanke und durch die große emporziehende Rinne in zunehmender Steilheit hinauf zum Gipfelaufbau. In mäßig schwieriger Kletterei im oberen Teil kurz rechts über ein etwas luftiges Felsband geht es zuletzt noch über große Felsplatten zum Gipfel. Abstieg: Entweder über den Aufstiegsweg oder etwas länger über den Westgrat mit kurzen ausgesetzten, teilweise gesicherten Passagen hinunter zum Halsljoch. Vom Halsljoch führt der Weg ostwärts zur Milchseescharte (Biwak Guido Lammer) und über eine steile, gesicherte Felsstufe hinab zu den Milchseen. Über die Hochgangscharte geht es abwärts zum Hochgangshaus und zurück zur Bergstation des Korbliftes bei der Leiter Alm.
Hinweis
Anfahrt
Durchs Etschtal nach Algund und weiter nach Vellau.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen