LogoSüdtirol bewegt
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour

Über die Feldthurner Alm zum Königsanger-Gipfel

· 2 Bewertungen · Bergtour · Eisacktal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ferienregion Eisacktal Verifizierter Partner 
  • Foto: Helmuth Rier, Tourismusverein Klausen, Barbian, Feldthurns und Villanders
Diese Hüttenwanderung mit Besuch eines schönen Aussichtsgipfels in den östlichen Sarntaler Alpen ist bei guten Wetterbedingungen auch für Familien mit gehtüchtigen Kindern geeignet. Die ständig schönen Ausblicke und das herrliche Gipfelpanorama am Königsanger vermitteln ein unvergessliches Bergerlebnis.
Strecke 11,3 km
5:30 h
1.006 hm
1.006 hm
2.436 hm
1.436 hm
Profilbild von Hubert Mair
Autor
Hubert Mair
Aktualisierung: 10.10.2017
Höchster Punkt
2.436 m
Tiefster Punkt
1.436 m

Wegearten

Asphalt 0,01%Schotterweg 52,01%Naturweg 19,11%Pfad 28,86%
Asphalt
0 km
Schotterweg
5,9 km
Naturweg
2,2 km
Pfad
3,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Radlseehütte
Brugger Schupfe

Start

Parkplatz Garner Wetterkreuz (1.435 m)
Koordinaten:
DD
46.674452, 11.569035
GMS
46°40'28.0"N 11°34'08.5"E
UTM
32T 696491 5172193
w3w 
///freunde.krähe.kamerafrau

Ziel

Parkplatz Garner-Wetterkreuz

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz Garner Wetterkreuz (1440 m) führt der Weg Nr. 10 durch den Wald nordwärts zu einem Wegkreuz (1640 m), hier folgt man kurz der Almstraße. Der markierte Steig führt dann durch Hochwald, Bergwiesen und mehrmals Wirtschaftswege kreuzend zum Almbereich. Der mit Nr. 14a markierte Fahrweg führt hier links ansteigend zur Brugger Schupfe (2000 m, Einkehr). Noch kurz auf dem Almweg Nr. 14b, folgt man dann dem rechts abzweigenden Steig Nr. 14, dieser führt ostwärts und verbindet zum Höhenweg Nr. 8 und zur Radlseehütte  (2284 m, Einkehr). Westwärts zum Grat ansteigend, führt der Steig Nr. 7 zum Königsanger-Gipfel (2436 m, 360° Rundsicht). Im Abstieg über den Südkammrücken folgt man der Markierung Nr. 10a, dann Nr. 10 zum Anstiegsweg und auf diesem zum Ausgangspunkt zurück.

Öffentliche Verkehrsmittel

Alle Informationen zu den öffentlichen Verkehrsmitteln erhalten Sie unter: www.sii.bz.it oder im örtlichen Tourismusverein.

Koordinaten

DD
46.674452, 11.569035
GMS
46°40'28.0"N 11°34'08.5"E
UTM
32T 696491 5172193
w3w 
///freunde.krähe.kamerafrau
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(2)
Patricia Müller Janssen
05.10.2018 · Community
Eine grandioser Abschluss der Saison - eine bessere Panoramaschau kann es fast nicht geben. PS. Complimenti alle bambini, 1000 Höhenmeter haben unsere nur unter großem Protest geschafft!
mehr zeigen
Freitag, 5. Oktober 2018 18:36:16
Foto: Patricia Müller Janssen, Community
Freitag, 5. Oktober 2018 18:37:57
Foto: Patricia Müller Janssen, Community
Freitag, 5. Oktober 2018 18:39:24
Foto: Patricia Müller Janssen, Community
Henning DÜSENBERG 
03.09.2018 · Community
Tolle Bergtour mit Aussichten auf die Dolomiten, kann mit Kindern gelaufen werden die das Pensum rd. 1000 Höhenmeter schaffen.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Strecke
11,3 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
1.006 hm
Abstieg
1.006 hm
Höchster Punkt
2.436 hm
Tiefster Punkt
1.436 hm

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.