LogoSüdtirol bewegt
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Übergang Furtschaglhaus zur Olpererhütte

Bergtour · Zillertaler Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Eingang zum Furtschaglhaus
    Eingang zum Furtschaglhaus
    Foto: Julia Gebauer, outdooractive Redaktion
m 2500 2400 2300 2200 2100 2000 1900 1800 1700 1600 8 6 4 2 km
Dieser aussichtsreiche Hüttenübergang führt im Mittelteil am Schlegeisspeicher entlang und somit ein Stück lang auf einer  Fahrweg.
mittel
Strecke 9,9 km
4:15 h
603 hm
516 hm
2.386 hm
1.784 hm
Auch wenn keine technischen Schwierigkeiten auf dem Weg liegen, braucht man für den langen Gegenanstieg zur Olpererhütte schon ein wenig Kondition.

Autorentipp

Auf allen am Berliner Höhenweg liegenden Hütten muss man zumindest für Wochenenden und Ferienzeiten rechtzeitig reservieren.
Profilbild von Michael Pröttel
Autor
Michael Pröttel 
Aktualisierung: 05.12.2018
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.386 m
Tiefster Punkt
1.784 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 0,48%Naturweg 53,59%Pfad 43,18%Straße 2,73%
Asphalt
0 km
Naturweg
5,3 km
Pfad
4,3 km
Straße
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Keine technischen Schwierigkeiten.

Weitere Infos und Links

www.furtschaglhaus.com

www.olpererhuette.de

Start

Furtschaglhaus (2.291 m)
Koordinaten:
DD
47.000860, 11.747444
GMS
47°00'03.1"N 11°44'50.8"E
UTM
32T 708867 5208923
w3w 
///huhn.diskutieren.meine

Ziel

Olpererhütte

Wegbeschreibung

Vom Furtschaglhaus aus wandert man auf Weg Nr. 502 zunächst über mäßig steile Wiesenhänge, dann zunehmend steiler und in vielen Serpentinen nach Westen zum Furtschaglboden hinab. Hier geht es zuerst in Nordwestrichtung weiter, dann überquert man nach links den Talbach und gelangt auf der anderen Talseite schnell zum Schlegeisstausee dessen Südwestufer man nun immer nach Norden folgt.

Der Uferweg macht an einem Ausläufer des Zamser Eck eine große Linkskurve, kommt an einer Jausenstation vorbei und erreicht einen großen Parkplatz. Hier folgt man der Straße ein Stück nach rechts (Norden) und zweigt dann links in den beschilderten Hüttenzustieg zur Olpererhütte ab (weiterhin Weg 502). Dieser führt zunächst wieder in vielen Serpentinen die steilen Hänge parallel zum Riepenbach hinauf  und quert ab einer Höhe von ca. 2200 m wieder flacher über aussichtsreiche Bergwiesenhänge zur Olpererhütte hinüber.

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug nach Jenbach (internationale Fernverbindungen). Von hier mit der Zillertalbahn nach Mayrhofen und mit dem Bus weiter zum Schlegeisspeicher (Haltestelle Ginzling Schlegeis Stausee).

Anfahrt

Auf der A12 (Inntalautobahn) bis zur Ausfahrt Zillertal. Weiter über die B169 (Zillertalstraße) über Mayrhofen nach Ginzling. Von hier weiterhin der Zillertalstraße folgend taleinwärts bis zur Mautstelle Breitlahner. Nun auf der Mautstraße zum Schlegeisspeicher.

Koordinaten

DD
47.000860, 11.747444
GMS
47°00'03.1"N 11°44'50.8"E
UTM
32T 708867 5208923
w3w 
///huhn.diskutieren.meine
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

W. KLier, AV Führer Zillertaler Alpen, Rother Verlag

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte Nr. 35/1 Zillertaler Alpen, West, 1:25000

Ausrüstung

Normale Bergwanderausrüstung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,9 km
Dauer
4:15 h
Aufstieg
603 hm
Abstieg
516 hm
Höchster Punkt
2.386 hm
Tiefster Punkt
1.784 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Von A nach B Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.