LogoSüdtirol bewegt
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Übergang Geraer Hütte zur Olperer Hütte

Bergtour · Zillertaler Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Geraer Hütte Richtung Stubaier Alpen
    Geraer Hütte Richtung Stubaier Alpen
    Foto: Arthur Lanthaler, DAV Sektion Landshut
m 3000 2800 2600 2400 2200 2000 7 6 5 4 3 2 1 km
Auf diesem hochalpinen Übergang wird mit der Alpeiner Scharte fast die 3000 m Grenze erreicht.
mittel
Strecke 7,9 km
4:15 h
989 hm
926 hm
2.956 hm
2.229 hm
Entsprechend eindrucksvoll ist die Hochgebirgslandschaft, welche zuerst tolle Ausblicke in  Richtung Stubaier Alpen und beim Abstieg dann zum Großem Möseler  bietet.

Autorentipp

Man sollte sich vorab über eine eventuelle Schneelage am der Alpeiner Scharte erkundigen.
Profilbild von Michael Pröttel
Autor
Michael Pröttel 
Aktualisierung: 09.01.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.956 m
Tiefster Punkt
2.229 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Pfad 99,99%
Pfad
7,9 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Für diesen Übergang ist solide Bergerfahrung (Trittsicherheit und Schwienlsfreiheit) sowie stabiles Bergwetter erforderlich.

Weitere Infos und Links

Website Geraer Hütte: www.geraerhuette.at

Website Olperer Hütte: www.olpererhuette.de

 

Start

Geraer Hütte (2.324 m)
Koordinaten:
DD
47.043463, 11.628018
GMS
47°02'36.5"N 11°37'40.9"E
UTM
32T 699629 5213345
w3w 
///seitliche.scheibe.landkarten

Ziel

Olperer Hütte

Wegbeschreibung

Von der Geraer Hütte aus folgt man dem Weg 502 nach Osten, der zunächst gemächlich dann steiler unter der Südwestflanke des Fußsteins entlang führt. Es werden große Geröllfelder gequert und man kommt an den Überresten eines Bergwerks vorbei.

Dann geht es deutlich steiler weiter über Geröll zur 2959 m hohen Alpeiner Scharte hinauf, von der man eine tolle Aussicht in Richtung großen Möseler hat.
Steil geht es auch auf der anderen Seite im  feinem Geröll nach Osten bergab. Man erreicht an einem Felskopf einen großen Steinmann. Nun immer nach Südosten absteigend wird ein kleiner Bach auf glatten Felsplatten überquert, diese Stelle ist mit einem Seil gesichert. Eine weitere erodierte Wasserrinne wird gequert, indem man ein Stück auf- und absteigt.

Schließlich gelangt man zum großen Unterschrammachkar, wo man auf den Verbindungsweg Pfitscher Joch Haus - Olperer Hütte stößt, dem man nach links von nun an nach Nordosten folgt. Der Weg führt 100 Höhenmeter zur Verebnung des Hinterbodens hinab, quert den Unterschrammachbach und verläuft dann  auf der 2300 m Höhenlinie.

Nachdem ein vom Olperer her herabziehender Bergrücken leicht ansteigend umrundet wird, gelangt man ins Riepenkar und quert in einem Bogen wieder flach zur Olperer Hütte hinüber.

 

 

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug über Innsbruck nach Steinach und mit dem Bus 4144 nach St. Jodock. Vom 18. Juni bis 18. September verkehrt von dort am Wochenende ein Wanderbus zur Tourisenrast/Valsertal. Telefonische Vorbestellung bis zum Vorabend  Tel. +43 (0)664 78 80 540

Anfahrt

Auf der Brennerautobahn bis Ausfahrt Matrei-Steinach und über Steinach nach St. Jodok. Von hier über das Valsertal bis zum Gasthaus Touristenrast.

Parken

Wanderparkplatz beim Gh. Touristenrast

Koordinaten

DD
47.043463, 11.628018
GMS
47°02'36.5"N 11°37'40.9"E
UTM
32T 699629 5213345
w3w 
///seitliche.scheibe.landkarten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

W. Klier, AV Führer Zillertaler Alpen, Rother Verlag.

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte Nr. 35/1 Zillertaler Alpen, West, 1:25000

Ausrüstung

Normale Bergwanderausrüstung mit (der Höhe entsprechend) ausreichend warmer Kleidung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,9 km
Dauer
4:15 h
Aufstieg
989 hm
Abstieg
926 hm
Höchster Punkt
2.956 hm
Tiefster Punkt
2.229 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich ausgesetzt versicherte Passagen

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.