LogoSüdtirol bewegt
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Übergang Kreuzeckhaus zur Oberreintalhütte

Bergtour · Wettersteingebirge
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto 1
    Foto 1
Dieser landschaftlich reizvolle Übergang verbindet zwei Bergunterkünfte wie sie verschiedener nicht sein könnten.
mittel
Strecke 8,7 km
4:30 h
560 hm
660 hm
1.634 hm
1.044 hm
Denn während das Kreuzeckhaus wegen der nahen Seilbahn ein beliebtes Ziel für Tagesausflügler ist, hat die (vor allem bei Kletterern beliebte) Oberreintalhütte den Charme einer urigen und abgelegenen Bergsteigerunterkunft bis heute bewahrt.

Autorentipp

Am nächsten Tag lohnt es sich zur Meilerhütte aufzusteigen. Wer mit Bus&Bahn  anreist, kann von dort in die Leutasch absteigen und hat so eine Wetterstein Nord-Süd-Durchquerung gemacht.
Profilbild von Michael Pröttel
Autor
Michael Pröttel 
Aktualisierung: 25.03.2019
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
1.634 m
Tiefster Punkt
1.044 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Schotterweg 5,84%Naturweg 14,27%Pfad 77,67%
Schotterweg
0,5 km
Naturweg
1,2 km
Pfad
6,8 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Keine technischen Schwierigkeiten.

Weitere Infos und Links

www.alpenverein-gapa.de/berghuetten/

Start

Kreuzeckhaus (1.634 m)
Koordinaten:
DD
47.451108, 11.066615
GMS
47°27'04.0"N 11°03'59.8"E
UTM
32T 655785 5257366
w3w 
///stempel.letzter.hefte

Ziel

Oberreintalhütte

Wegbeschreibung

Man folgt zunächst dem breiten Wanderweg Richtung Hochalm nach Süden, bis nach links ein Wegweiser zur Bernadeinhütte hinab leitet (Weg 835). Man gelangt in den Wald, geht an der Bernadein-Diensthütte vorbei und kommt zur Talstation des kleinen Bernadein-Liftes.

Der Weg 835 quert nun flach nach Osten und führt nördlich an der Stuibenwand vorbei. Nun geht es nach Südosten auf bald deutlich schmaleren Steig zunächst im Wald, dann steiler in lichterem Gelände ins Reintal hinab, wo man auf die Einkehrmöglichkeit Bockkhütte stößt. Es macht Sinn sich hier zu stärken, da noch ein guter Gegenanstieg folgt. Hierfür überquert man die Partnach und folgt ihr flussabwärts nach Osten. Bald schon kommt man zu einer Weggabelung und folgt dem Wegweiser zur Oberreintalhütte nach rechts.

Bald schon geht es über viele Serpentinen einen steilen Nordwesthang bergan. Der Weg erreicht die Karschwelle wo es flacher wird. Nun immer in südlicher Richtung geht man zunächst noch im Wald auf den Talschluss zu, wobei man bei einer Gabelung nicht links dem Weg zum Schachen folgt, sondern geradeaus geht. Zuletzt in freiem Gelände erreicht man die wunderschön gelegene Oberreintalhütte.

 

 

 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug nach Garmisch-Partenkirchen und zu Fuß zur unweiten Zugspitzbahn. Mit dieser zur Haltestelle "Alpspitzbahn/Kreuzeck"

Anfahrt

Über die A95 und B2 nach Garmisch-Partenlirchen und weiter Richtung Ehrwald. Am Ortsende von Garmisch-Partenkirchen links beschildert zur Alpspitzbahn abzweigen.

Parken

Großparkplatz an der Alpspitzbahn.

Koordinaten

DD
47.451108, 11.066615
GMS
47°27'04.0"N 11°03'59.8"E
UTM
32T 655785 5257366
w3w 
///stempel.letzter.hefte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

S. Beulke, AV Führer Wetterstein, Rother Verlag

Kartenempfehlungen des Autors

AV Karte BY8, Wettersteingebirge, 1:25000

Ausrüstung

Normale Bergwanderausrüstung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,7 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
560 hm
Abstieg
660 hm
Höchster Punkt
1.634 hm
Tiefster Punkt
1.044 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.