Übergang Reintalangerhütte zur Meilerhütte
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Gute Kondition und Trittsicherheit sind für diesen nicht gerade kurzen und teils auch steilen Hüttenübergang erforderlich.Weitere Infos und Links
www.alpenverein-muenchen-oberland.de/reintalangerhuette
www.alpenverein-gapa.de/berghuetten/meilerhuette.html
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Reintalangerhütte folgt man dem Weg Nr. 801 (auch E4 alpin) zunächst flach nach Osten und ignoriert dabei den nach links abzweigenden "Schützensteig". An einer Geländekante wendet sich der Weg nach links und führt nun in einem Bogen zum Talboden des Reintals hinab, den man etwa in Höhe der (nicht drekt am Weg liegenden) Hinteren Blauen Gumpe erreicht. Nun geht es immer der Partnach folgend auf recht breitem Weg weiter nach Osten, wobei man an der, durch eine Bergsturz verschütteten Vorderen (ehemals) Blauen Gumpe vorbei kommt.
Man wandert dan vor allem im Waldbereich weiter, bis man die Bockhütte erreicht. An der dortigen Gabelung hält man sich rechts (weiter Weg Nr. 801), um die Partnach zu überqueren. Nach der Querung eines kleineren Seitenbachs kommt man direkt vor dem Oberreintalbach zu einer weiteren Gabelung. Hier folgt man der Beschilderung zur Oberreintalhütte nach rechts und steigt somit in vielen Serpentinen zur Karschwelle des Oberreintals hinauf.
Etwas weiter südlich hält man sich dann an einer Gabelung in der Mitte des Talbodens nach links (Beschilderung u.a. Schachen), um nun wieder in vielen Serpentinen über einen steilen Westhang zum Schachen aufzusteigen, wo man sich am gleichnamigen Berggasthof für den Schlussanstieg stärken kann.
Am Schachen folgt man schließlich der Beschilderung zur Meilerhütte, der zunächst in steileren Serpentinen bergan führt. Dann geht es etwas flacher an einem grasigen Bergrücken entlang, bevor es zuletzt - weiter ohne jegliche Orientierungsschwierigkeiten - in zunehmenden Geröll- und Felsgelände zur toll gelegenen Hütte hinauf geht.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug über Garmisch-Partenkirchen, bzw. über Reutte nach Ehrwald und mit dem Lokalbus zur Ehrwalder Almbahn Talstation. Die Anreise mit Bus&Bahn macht hierbei am meisten Sinn. Aktuelle Verbindungen: www.bahn.de oder www.vvt.at
Anfahrt
Von Westen über Kempten, Füssen und Rette, von Norden über Garmisch-Partenkirchen nach Ehrwald. Dort der Beschilderung zur Ehrwalder Almbahn Tastation. (Die Anfahrt mit eigenem KFZ macht wenig Sinn, da der beschriebene Hüttenübergang Teil einer Wetterstein Durchquerung mit unterschiedlichem Ausgangs- und Endpunkt ist.)Parken
Großparkplatz an der Ehrwalder Almbahn.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Normale Bergwanderausrüstung.Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen