Via Venezia Scharnitz - Venedig 11. Etappe: Kreuzwiesen - Würzjoch - Peitler - Schlüterhütte
Kreuzwiesen - Lüsner Joch - Würzjoch - Peitler - Schlüter Hütte
„Der Peitler lässt grüßen“
Zuerst geht’s eher gemütlich über die Almböden den Dolomiten entgegen, den mächtigen Peitlerkofel im Blickfeld; zunächst auf Campill, zur Wieser Alm, Turnaretscher Hütte, übers Lüsner Joch zur Maurerberghütte, hinunter und hinauf zum Würzjoch ( bis hierher 16 km), mit steilem Anstieg zur Peitlerscharte, ehe wir uns der Schlüter Hütte nähern.
Autorentipp
Die Wanderung über die Almböden zwischen Kreuzwiesen und Maurerberg ist etwas vom ganz Besonderen. Vor lauter Staunen und Bewundern kann man allerdings leicht den weglosen „Weg“ verfehlen. Besonders bei Nebel also große Konzentration auf die „Wanderspuren“.
Einkehrmöglichkeit
Schlüterhütte (Rifugio Genova)Kreuzwiesenhütte
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Heute steht ein Höhenritt bevor. Weit in südlicher Ferne durch den lichten Morgennebel hindurch baut sich die mächtige Dolomitengestalt des Peitlerkofels auf, „der Peitler“, sagen wir. Im noch fahlen Morgenlicht etwas undeutlich eine große Pyramide in Grau. Dahinter liegt unser nächstes Ziel, endlos weit weg, wie es scheint. Wir verabschieden uns von der Kreuzwiesenhütte und gehen entlang des Bergkamms um das Lüsener Tal südlich Richtung Würzjoch, wo wir ausgiebig rasten. Denn anschließend folgt noch ein steiler Anstieg durch die Peitlerscharte hinauf und weiter zur Schlüterhütte.
Einkehr, Übernachtung: Kreuzwiesenhütte; Maurerberghütte; Würzjoch; Schlüterhütte
Talorte: Klausen (Bahn); Lüsen; Wengen
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen