Vom Hochweisssteinhaus zur Porzehütte übers Luggauer Törl KHW 403
Bergtour
· Karnischer Hauptkamm
· geöffnet
Ganz anders als der Weg durchs Fleonstal verläuft der Weg jetzt am Grat und bietet traumhafte Ausblicke.
geöffnet
schwer
Strecke 17,2 km
Der Tag startet wieder mit einem Abstieg, in dem Fall zur Ingridalm. Wenn der traversierende Weg im August frei ist, dann kann auch dieser genommen werden und man gelangt ohne Höhenmeterverlust zum Luggauer Törl. Schneller ist man jedoch nicht, weil man recht viel auf und ab steigen muss. vom Törl dann dem Kammverlauf folgen.
Autorentipp
Bei Schönwetter genießen, bei Schlechtwetter absteigen.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.516 m
Tiefster Punkt
1.656 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Schotterweg
0,2 km
Pfad
15,9 km
Pfadspur
0,9 km
Unbekannt
0,1 km
Einkehrmöglichkeiten
Hochweißstein-HausPorze-Hütte
Sicherheitshinweise
Für diesen Tag sollten ganz stabile Wetterverhältnisse herrschen, da man die meiste Zeit am Grat wandert.Start
Koordinaten:
DD
46.643115, 12.740339
GMS
46°38'35.2"N 12°44'25.2"E
UTM
33T 327069 5167986
w3w
///tierwelt.innern.ungern
Wegbeschreibung
Man verlässt das Hochweißsteinhaus und steigt ins Frontal ab. Der traversierende Weg ist leider aufgrund vieler Unwetter nicht mehr zu begehen. Vom Frohntal steigt man gut zwei Stunden zum Luggauer Törl auf. Nun geht es über den Luggauer Sattel am Kamm mal bergauf, mal bergab mehrere Stunden dahin bevor man beim Tilliacher Joch zur Porzehütte absteigt. Diese Etappe ist bei guter Fernsicht eine der Aussichtsreichsten. Um den Karnischen Höhenweg zu einer Zeit begehen zu können als die Grenzverhältnisse weniger gut waren, wurde unterwegs das Mitterkarbiwak errichtet. Es kann als Notunterkunft dienen und liegt am Abstiegsweg nach Untertilliach.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Siehe 1. EtappeKoordinaten
DD
46.643115, 12.740339
GMS
46°38'35.2"N 12°44'25.2"E
UTM
33T 327069 5167986
w3w
///tierwelt.innern.ungern
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Folder zum Höhenweg hier verfügbar zum Download.
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte 57a ist die Top Karte für das Gebiet.
Ausrüstung
Bergwanderausrüstung.Status
geöffnet
Schwierigkeit
schwer
Strecke
17,2 km
Dauer
8:30 h
Aufstieg
1.484 hm
Abstieg
1.409 hm
Höchster Punkt
2.516 hm
Tiefster Punkt
1.656 hm
Statistik
Karten und Wege
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen