LogoSüdtirol bewegt
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour

Vom Würzjoch auf den Peitlerkofel

Bergtour · Dolomiten
Verantwortlich für diesen Inhalt
Brixen
  • Foto: Brixen Tourismus, Brixen
m 3200 3000 2800 2600 2400 2200 2000 1800 5 4 3 2 1 km Peitlerkofel/Pütia Peitlerscharte
Strecke 5,8 km
3:10 h
939 hm
939 hm
2.875 hm
1.990 hm
Der Peitlerkofel im Naturpark Puez-Geisler in der gleichnamigen Gebirgsgruppe, ist ein alleinstehender Gipfel, oberhalb des Würzjochs am nordwestlichen Rande der Dolomiten.

Autorentipp

Die gesicherten Passagen sollte man mit Klettersteig-Ausrüstung begehen, alternativ den kleinen Gipfel wählen, der vom Sattel aus erreichbar ist.
Profilbild von Brixen Tourismus
Autor
Brixen Tourismus
Aktualisierung: 12.03.2020
Höchster Punkt
2.875 m
Tiefster Punkt
1.990 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 0,79%Pfad 41,03%Klettersteig 2,44%Pfadspur 1,95%Unbekannt 53,77%
Schotterweg
0 km
Pfad
2,4 km
Klettersteig
0,1 km
Pfadspur
0,1 km
Unbekannt
3,1 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Würzjoch (1.991 m)
Koordinaten:
DD
46.674988, 11.814113
GMS
46°40'30.0"N 11°48'50.8"E
UTM
32T 715233 5172894
w3w 
///umgebaut.lebensweg.nächte

Ziel

am Ausgangspunkt

Wegbeschreibung

Der Peitlerkofel liegt umgeben von Hochalmen in einer märchenhaften Umgebung und ist für geübte Bergwanderer einfach zu besteigen. Von seinem Gipfel hat man vielleicht die beste Rundumsicht der Dolomiten überhaupt.

 Vom Parkplatz am Würzjoch (2.008 m), das man von Brixen über Lüsen oder über Afers erreicht, wandert man über den Forstweg (Nr. 8A) zur Munt-de-Fornella-Alm (2.067 m). Man hält sich rechts und folgt dem breiten Weg (Markierung Nr. 8A -Peitler-Rundweg) über die Peitlerwiesen bis zu einer Weggabelung am Schartenbach. Hier mündet der Weg Nr. 8A in den Weg Nr. 4, der zur Peitlerscharte (2.363 m) führt. Nun steigt man über den schottrigen Steig bis in die Scharte. Am Aussichtspunkt (mit schöner Sitzbank) verzweigen sich die Wege. Man hält sich links, wandert über Wiesengelände und steigt über viele Serpentinen bergwärts zum Sattel zwischen dem Kleinen und dem Großen Peitlerkofel. Ab hier sichern Stahlseile eine kurze ausgesetzte Passage am steilen Gipfelaufbau des Großen Peitlerkofel. Anschließend folgt man dem einfachen Pfad zum höchsten Punkt (2.875 m). Als Alternative kann man vom Sattel ausgehend auch auf den Kleinen Peitlerkofel aufsteigen. Der Abstieg erfolgt über den Aufstiegsweg.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Parken

Großer Parkplatz am Würzjoch

Koordinaten

DD
46.674988, 11.814113
GMS
46°40'30.0"N 11°48'50.8"E
UTM
32T 715233 5172894
w3w 
///umgebaut.lebensweg.nächte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Frage von Alexander Frieser  · 05.08.2020 · Community
Sollten wir für den Steig zum Gipfel ein Klettersteigset und Helm dabei haben? Zur Einschätzung: Die Lamsenspitze hätten wir ohne nicht bestiegen - Vielen Dank KG Alexander Frieser
mehr zeigen
Antwort von Brixen Tourismus · 05.08.2020 · Brixen
Hallo Alexander, für die letzten 400m und 100 Höhenmeter ist ein Klettersteigset erforderlich. Dort klettert man am Seil entlang bis zum Gipfel. Alternativ kann man auch auf den kleinen Peitlerkofel wandern, den man problemlos ohne Set erreicht. Liebe Grüße aus Brixen.

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
5,8 km
Dauer
3:10 h
Aufstieg
939 hm
Abstieg
939 hm
Höchster Punkt
2.875 hm
Tiefster Punkt
1.990 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Geheimtipp Gipfel-Tour ausgesetzt versicherte Passagen

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.