Von der Porzehütte zum Hochweißsteinhaus, Karnischer Höhenweg 403
Bergtour
· Karnischer Hauptkamm
Am dritten Tag darf es dann wieder etwas Länger sein.
schwer
Strecke 17 km
Der Weg zwischen den beiden Hütten ist lang und aussichtsreich. Genug Wasser mitnehmen empfehle ich.
Autorentipp
Am Hochweisssteinhaus in der Abendsonne sitzen.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.516 m
Tiefster Punkt
1.656 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Schotterweg
0,2 km
Pfad
15,8 km
Pfadspur
0,9 km
Unbekannt
0,1 km
Einkehrmöglichkeiten
Porze-HütteHochweißstein-Haus
Sicherheitshinweise
Nur bei stabilem Wetter losgehen.Weitere Infos und Links
www.alpenverein-austria.at Bericht und Folder zum Download unter Wege
Start
Porzehütte (1.939 m)
Koordinaten:
DD
46.659747, 12.582474
GMS
46°39'35.1"N 12°34'56.9"E
UTM
33T 315045 5170192
w3w
///bestens.zubereitet.schmales
Ziel
Hochweisssteinhaus
Wegbeschreibung
Am Grat geht es weiter zumeist auf italienischer Seite bis zum Luggauer Törl, wo man zur Ingridalm absteigt und einen geringen Anstieg wieder zum Hochweißsteinhaus hat.
Öffentliche Verkehrsmittel
siehe 1. EtappeAnfahrt
Siehe 1. EtappeKoordinaten
DD
46.659747, 12.582474
GMS
46°39'35.1"N 12°34'56.9"E
UTM
33T 315045 5170192
w3w
///bestens.zubereitet.schmales
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte 57a Karnische Alpen
Ausrüstung
BergwanderausrüstungSchwierigkeit
schwer
Strecke
17 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
1.415 hm
Abstieg
1.517 hm
Höchster Punkt
2.516 hm
Tiefster Punkt
1.656 hm
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
Karten und Wege
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen