LogoSüdtirol bewegt
Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour

Einstieg in die Hufeisentour

Fernwanderweg · Südtirols Süden
Verantwortlich für diesen Inhalt
Mölten
  • Landschaft
    Landschaft
    Foto: TV Mölten, Mölten
Karte / Einstieg in die Hufeisentour
7-tägige Höhen- und Weitwanderweg in den Sarntaler Alpen
mittel
Strecke 10,4 km
3:42 h
892 hm
95 hm
2.001 hm
1.140 hm

Bei der Hufeisentour handelt es sich um einen 7-tägigen Höhen- und Weitwanderweg in den Sarntaler Alpen. Die Route verläuft im Herzen Südtirols über alpines Gelände, vorbei an satten Wiesen und Almen, über Gipfel und Jöcher und längs wenig begangener und naturbelassener Pfade. Dem Wanderer und Bergsteiger bietet  sich ein traumhafter Blick zum Weltnaturerbe der UNESCO, den Dolomiten, zu den Zillertaler Alpen, Stubaier Alpen, Ötztaler Alpen, sowie in das Ortlergebiet und in die Brentagruppe. Die klassische Hufeisentour startet in den östlichen Sarntaler Alpen von Sarnthein aus und erstreckt sich über 7 bzw. 8 Etappen und verläuft gegen den Uhrzeigersinn. Die Route kann jedoch auch umgekehrt begangen werden. Außerdem kann die Hufeisentour von mehreren Orten aus bestiegen und bezwungen werden. So befindet sich auch ein Einstieg bei Mölten, der zu den Stoanernen Mandln hoch führt und dann entweder weiter ins Gebiet Meran 2000 (Gegenrichtung), oder zum weiteren Startpunkt Sarnthein hinunter. Bei der Möltner Kaser, unter den Stoanernen Mandln befindet sich übrigens die letzte Stempelstelle der Hufeisentour.

 

Autorentipp

Die Stoanernen Mandln sind ein besonderer Ort, ein wahrer Kraftplatz in Mölten, und einer der schönsten Aussichtspunkte der Sarntaler Alpen

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.001 m
Tiefster Punkt
1.140 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Koordinaten:
DD
46.587510, 11.254309
GMS
46°35'15.0"N 11°15'15.5"E
UTM
32T 672697 5161795
w3w 
///kofferraum.klasse.aufbaut

Wegbeschreibung

Wandern Sie von Mölten aus über den Weg Nr. 13 bis zur Kreuzung bei Hohlweg. Hier beginnt der Weg Nr. 15, der Sie gegen Ende ein Stück über den Europäischen Fernwanderweg E5 leitet und schließlich zur Alm Möltner Kaser. Diese befindet sich direkt am Fuße der famosen Stoanernen Mandln, die man über den Wanderweg Nr. 28 + 23A  in etwa 30 - 45 Minuten erreicht. Genießen Sie die Aussicht und weiter gehts über den Weg Nr. 23C und 23 zum Auener Jöchl. Hier müssen Sie sich nun entscheiden, ob Sie Ihre Tour in Richtung Sarnthein oder Meran 2000 weiterführen.
Variante 1 - über Sarnthein:
Wandern Sie über den Weg Nr. 2 bis zur Sarner Skihütte hinab. Weiterhin über den Weg Nr. 2 gelangen Sie ins Dorf Sarnthein. Bleiben Sie von nun an immer auf dem Wanderweg Nr. 3, so werden Sie nach einem Aufstieg, vorbei am Almschank Tengler und der Sarner Scharte direkt zum Gasteiger Sattel geführt werden, wo Sie die Hufeisentour fortführen können.
Variante 2 - über Meran 2000:
Wandern Sie über den Wanderweg Nr. 4 bis zum Kreuzjoch und weiterhin über diesen Weg, vorbei an der Maiser Rast und dem Spieler, bis zur Meraner Hütte und schließlich zur Kirchsteiger Alm. Nun befinden Sie sich im Gebiet Meran 2000 und können sich beim Missensteiner Joch entscheiden, ob Sie die längere Route vorbei am Hirzer wählen oder die etwas einfachere Familientour vorbei an der Durr-Alm.

Routenbeschreibung

Übernachtungen und Einkehr

Öffentliche Verkehrsmittel

Fahrpläne: suedtirolmobil.info
Linie 204: Bozen-Terlan-Mölten-Vöran-Hafling
Linie 225: Meran-Hafling-Falzeben

 




Anfahrt

Mit dem Auto vom Brenner kommend über die Autobahn A22 bis zur Ausfahrt Bozen Süd, auf der Schnellstraße MEBO in Richtung Meran, bis zur Ausfahrt Terlan. Von dort aus die Bergstrasse nach Mölten.

Parken

Im Dorfzentrum von Mölten

Koordinaten

DD
46.587510, 11.254309
GMS
46°35'15.0"N 11°15'15.5"E
UTM
32T 672697 5161795
w3w 
///kofferraum.klasse.aufbaut
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Geeignete Ausrüstung


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,4 km
Dauer
3:42 h
Aufstieg
892 hm
Abstieg
95 hm
Höchster Punkt
2.001 hm
Tiefster Punkt
1.140 hm

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.