LogoSüdtirol bewegt
Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour

Europäischer Fernwanderweg E5 - Etappe Meran 2000 bis nach Jenesien

Fernwanderweg · Meraner Land
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hafling-Voeran-Meran 2000
  • Schöne Aussichten auf die umliegende Bergwelt
    Schöne Aussichten auf die umliegende Bergwelt
    Foto: Tourismusverein Hafling-Vöran-Meran 2000, Hafling-Voeran-Meran 2000
m 2200 2000 1800 1600 1400 1200 1000 800 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km
Der Europäische Fernwanderweg E5 ist ein beliebter Weitwanderweg, der von der Atlantikküste Frankreichs in der Bretagne über die Alpen bis an die Adria führt.
mittel
Strecke 19,8 km
5:20 h
297 hm
1.133 hm
2.084 hm
1.101 hm

Der europäische Fernwanderweg E5 führt von der Atlanikküste bis an die Adria. Eines der schönsten und ungefährlichen Teilstücke verläuft von Meran 2000 bis nach Jenesien in Südtirol.

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.084 m
Tiefster Punkt
1.101 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Koordinaten:
DD
46.683260, 11.282080
GMS
46°40'59.7"N 11°16'55.5"E
UTM
32T 674516 5172496
w3w 
///söhne.brechen.steintor

Wegbeschreibung

Der Startpunkt dieser Etappe ist die Kirchsteiger Alm (1.945m) oder die Meraner Hütte (1.960m) auf Meran 2000. Der Markierung Nr. 4 folgend, führt der Fernwanderweg zunächst hoch zum Spieler und dem Kreuzjöchl und schlängelt sich weiter bis zum höchsten Punkt der Wanderung: dem Kreuzjoch auf 2.086 Höhenmeter. Hier befindet sich eine Aussichtsplattform mit 360°-Rundblick auf die Dolomiten, die Sarntaler Alpen, die Texel- und Brentagruppe bis hin zum Ortlergebiet. Weiter geht es über den Kamm zum Auener Jöchl und hinunter zur Möltner Kaser. Der Abstieg erfolgt über das Möltner Joch nach Schermoos. Die Markierung E5 verläuft weiter über die Lärchenwiesen des Salten bis nach Jenesien.

Auch im Winter mit entsprechender Ausrüstung (gutes Schuhwerk, Schneeschuhe ...) machbar.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Talstation der Seilbahn Meran 2000/Naiftal:

  • Linie 1/1A

Talstation der Umlaufbahn in Falzeben:

  • Linienbus 225 "Meran - Hafling - Falzeben "
  • Linienbus 204 "Hafling - Vöran - Mölten - Terlan - Bozen" (bis nach Hafling Dorf, dort Umstieg in Linie Nr. 225)

Alle Fahrpläne und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: www.suedtirolmobil.info

Anfahrt

Über die MEBO (Schnellstraße Meran - Bozen) bis zur Ausfahrt Meran Süd, anschließend Richtung Meran, rechts weiter Richtung Hafling.

Es gibt zwei Möglichkeiten den Ausgangspunkt zu erreichen:

  • Parkplatz im Naiftal, Aufstieg mit der Bergbahn Meran 2000
  • Parkplatz in Falzeben in Hafling, Aufstieg mit der Umlaufbahn Falzeben

Von der Bergstation auf Weg Nr. 18A zum Ausgangspunkt (Gehzeit ca. 1h)

Parken

  • Kostenpflichtiger Parkplatz in Falzeben
  • Kostenloser Parkplatz an der Talstation der Bergbahn Meran 2000

Koordinaten

DD
46.683260, 11.282080
GMS
46°40'59.7"N 11°16'55.5"E
UTM
32T 674516 5172496
w3w 
///söhne.brechen.steintor
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
19,8 km
Dauer
5:20 h
Aufstieg
297 hm
Abstieg
1.133 hm
Höchster Punkt
2.084 hm
Tiefster Punkt
1.101 hm

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.