Karnischer Höhenweg 403 vom Plöckenpass bis nach Sillian
Der alpine Teil des Karnischen Höhenwegs führt von der Plöckenpassstraße nach Sillian
Die Ausgangspunkte sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, weshalb wir die Anreise damit empfehlen.
Der Höhenweg durch die Karnischen Alpen ist als mehrtägige Hüttenwanderung in den 1970er Jahren angelegt worden. Die Wege verlaufen auf ehemaligen Weltkriegssteigen. Die für die Stellungen notwendigen Sprengungen haben in die Natur Male eingebrannt, die nicht mehr rückgängig gemacht werden können.
Sichtbar ist dies zum Beispiel im Biegengebirge bei der Wolayerseehütte. Das Verlassen des Wegs ist aufgrund der nur zum Teil zugeschütteten Schützengräben und nach wie vor vorhandenen Stacheldrahtreste insbesondere nicht zu empfehlen.
Der Weg selbst ist bei trockener Witterung gut zu begehen und landschaftlich äußerst abwechslungsreich, was den Erfolg des Wegs ausmacht. Von malerischen Tälern bis zu gewaltigen Fernblicken in die Lienzer und Sextener Dolomiten hat der Weg alles zu bieten was notwendig ist, um Jahre später noch davon zehren zu können. Es besteht zudem die Möglichkeit, auf jeder Hütte länger zu bleiben und den einen oder anderen Gipfel zu besteigen. Auf dem Normalweg werden aber auch schon einige Gipfel mitbestiegen, wie die Pfannspitze oder der Eisenreich.
Autorentipp
Auf den Hüttenhomepages im Reservierungssystem lässt sich gut sehen wann der Höhenweg gut besucht ist und wann weniger. Damits entspannt wird :-)
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Wolayersee-HütteHochweißstein-Haus
Porze-Hütte
Filmoor-Standschützen-Hütte
Obstansersee-Hütte
Sillianer Hütte
Sicherheitshinweise
Nur bei stabilem Wetter starten.
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anreise: Mit dem Bus von Oberdrauburg 5051 nach Kötschach und weiter mit dem Bus 5052 zur Plöckenpassstraße.
Abreise: von Sillian mit dem Zug nach Wien oder mit dem Bus nach Innsbruck und weiter nach München.
Zurück gehts dann mit Taxi Bodner https://mietwagen-bodner.jimdofree.com/ 0043/664 73718553 Helmut Bodner
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Bergwanderausrüstung mit Stirnlampe, Haube und Handschuhen.
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 6 Etappen
Die erste Etappe, beim Anstieg von Ost nach West führt uns am südlichsten Gletscher österreichs vorbei, dem Eiskargletscher. Über das Valentintörl ...
Eines der schönsten Täler am Karnischen Kamm ist das Fleonstal, das man in diesem Abschnitt der längs nach durchwandert. Wie in einer anderen Welt, ...
Ganz anders als der Weg durchs Fleonstal verläuft der Weg jetzt am Grat und bietet traumhafte Ausblicke.
Es bleibt alpin. Nach dem Anstieg zum Heretriegel wandert man über Wiesen zur Filmoorhütte. Wer sich nach den anstrengenden Etappen heute mal eine ...
Diese Etappe bietet die beste Fernsicht in die Sextener Dolomiten und verläuft wieder am Grat. Die Etappe ist nich lange, aber nach den letzten ...
Der letzte Tag am Karnischen Höhenweg ist dem Abstieg gewidmet. Wer möchte kann noch zum Helm gehen und dort das Panorama bei entsprechendem Wetter ...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen