Bergtour zur Wilden Kreuzspitz
Hochtour
· Eisacktal· geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Gitschberg - Jochtal
Gitschberg - Jochtal
geschlossen
schwer
Strecke 16,1 km
Vom schönsten Almdorf Südtirols, der Fane Alm (1741 m), auf dem Weg Nr. 17 in leichter Steigung durch die Schlucht Schramme bis zur Brixner Hütte (2282 m). Hier sind immer wieder Murmeltiere auf den Hängen links und rechts zu beobachten. Der Weg führt weiter über das Sandjöchl (2651 m), bei der Weggabelung geht es auf dem Weg Nr. 2A weiter und auf dem Joch weiter auf dem schwierigen Bergsteig Nr. 2 bis kurz vor dem Gipfel, wo der Weg Nr. 18 bis zum Gipfelkreuz (3132 m) führt. Der höchste Gipfel unserer Almenregion belohnt den Wanderer mit einem grandiosen Ausblick auf die umliegenden Berge. Der Abstieg führt auf dem Weg Nr. 18 steil hinunter über das Rauhtaljoch (2807 m) - unterhalb des Weges liegt der Wilde See, der bei schönem Wetter in einem azurblau erstrahlt. Auf Grund seiner Höhenlage und der ihn umgebenden Berge können hier plötzlich intensive Witterungsphänomene auftreten, daher wohl sein Name. Bei Langeben den Weg Nr. 18 B einschlagen, am kleinen Marblsee (2399 m) vorbei und an der Aschila Alm (2255 m) bis zum Ausgangspunkt zurück zur Fane Alm.
Schwierigkeit
Ischwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
3.114 m
Tiefster Punkt
1.740 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Koordinaten:
DD
GMS
UTM
w3w
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
GMS
UTM
w3w
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Status
geschlossen
Schwierigkeit
Ischwer
Strecke
16,1 km
Dauer
5:58 h
Aufstieg
1.496 hm
Abstieg
1.496 hm
Höchster Punkt
3.114 hm
Tiefster Punkt
1.740 hm
Statistik
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen