LogoSüdtirol bewegt
Tour hierher planen Tour kopieren
Hochtour

Toblacher Höhenweg

Hochtour · Hochpustertal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Toblach Verifizierter Partner 
  • Toblacher Höhenweg
    Toblacher Höhenweg
    Foto: © TvToblach, Toblach
schwer
Strecke 26,7 km
9:00 h
1.801 hm
1.801 hm
2.662 hm
1.393 hm

Der Toblacher Höhenweg ist aufgrund der km eine anstrengende Wanderung und deshalb nur für Wanderer mit Ausdauer geeignet. Dieser Höhenweg führt entlang der österreichisch-italienischen Staatsgrenze und bietet eine wundervolle Aussicht auf die Dolomiten und den Alpenhauptkamm. Die Bonnerhütte, die Marchhütte, die Steinbergalm und die Silvesteralm laden zu einer Rast ein.
Der gesamte Höhenweg ist mit einem gelben H markiert.

Die Tour kann auch als 2-Tagestour mit Übernachtung in der Bonnerhütte gemacht werden.

Schwierigkeit
II schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.662 m
Tiefster Punkt
1.393 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Koordinaten:
DD
46.756287, 12.241776
GMS
46°45'22.6"N 12°14'30.4"E
UTM
33T 289357 5181776
w3w 
///kreisen.daraus.musiksender

Wegbeschreibung

Die Wanderung startet nach der Fraktion Wahlen bei der Abzweigung Kandellen/Frondeigen/Silvestertal. Von dort führt der Wanderweg Nr. 24, zuerst auf der Straße, dann inmitten im Wald zum Weiler Frondeigen. Der Fortstweg, ebenfalls mit der Nr. 24, führt  zuerst relativ flach kurz vor die Baumgrenze. Ab welcher der Steig dann etwas steiler wird und über Grashänge zum Gipfelkreuz vom Golfen führt. Hier sind bereits die meisten Höhenmeter der Tour geschafft. Der Höhenweg führt von dort unschwierig in östlicher Richtung weiter zum Hochhorn und zum Gaishörndl. Der nächste Gipfel, das Pfannhorn, ist der höchste Gipfel der Tour. Etwas unterhalb des Gipfels befindet sich die Bonnerhütte. Immer an der Staatsgrenze zwischen Italien und Osterreich entlang, liegen noch die Gipfel Blankenstein und Marchkinkele. Unterhalb des Gipfels vom Marchkinkele befindet sich die im Jahr 2020 neu errichtete Marchhütte. Der Rückweg zum Ausgangspunkt erfolgt über den Steig Nr. 1 durch das Blankental mit der Steinbergalm und über den anschließenden Forstweg durch das Silvestertal mit der Silvesteralm. Der letzte km der Rundttour erfolgt auf der asphaltierten Straße oder alternativ, mit einem kleinen Umweg, auf dem Steig im Wald auf der linken Seite.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mittels öffentlicher Verkehrsmittel erreichbar. Die Fahrpläne sind auf www.sii.bz.it hinterlegt.

Anfahrt

Wie du Toblach erreichst: https://www.drei-zinnen.info/de/toblach/toblach/kontakt-service/anreise-mobilitaet.html

Von Toblach in Richtung Norden bis zur Fraktion Wahlen.

Parken

Parkplätze stehen vor Ort zur Verfügung.

Koordinaten

DD
46.756287, 12.241776
GMS
46°45'22.6"N 12°14'30.4"E
UTM
33T 289357 5181776
w3w 
///kreisen.daraus.musiksender
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
II schwer
Strecke
26,7 km
Dauer
9:00 h
Aufstieg
1.801 hm
Abstieg
1.801 hm
Höchster Punkt
2.662 hm
Tiefster Punkt
1.393 hm

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.