LogoSüdtirol bewegt
Tour hierher planen Tour kopieren
Klettersteig empfohlene Tour

Gran Cir (Große Cirspitze)

· 1 Bewertung · Klettersteig · Gröden Dolomiten
Logo Wolkenstein - DOLOMITES Val Gardena
Verantwortlich für diesen Inhalt
Wolkenstein - DOLOMITES Val Gardena
  • Gran Cir
    Gran Cir
    Foto: Dolomites Val Gardena, Wolkenstein - DOLOMITES Val Gardena

Von der Bergstation Dantercepies beginnt der Klettersteigt der großen Cirspitze. Oben angekommen kann man in Ruhe den Ausblick genießen.

leicht
Strecke 2,8 km
1:30 h
461 hm
461 hm
2.578 hm
2.117 hm

Der vielbegangene und recht kurze Klettersteig bietet einen herrlichen Ausblick auf die Nordwand des Sellastocks, auf den Langkofel und auf das Puez-Hochplateau.

Autorentipp

Der untere Teil ist nach Regen rutschig.
Schwierigkeit
A leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.578 m
Tiefster Punkt
2.117 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Auch wenn die Klettersteige gut gesichert sind, sind sie nur für erfahrene Berggeher geeignet.
Sie müssen absolut schwindelfrei, trittsicher und körperlich fit sein, und denken Sie daran:
wenn der Gipfel erreicht ist folgt noch der Abstieg!
Für Neulinge ist es empfehlenswert, sich einem Bergführer der Bergführerschulen Grödens
anzuvertrauen.
Das Begehen der Klettersteige erfolgt auf eigene Gefahr!
Um einen Klettersteig mit Kindern zu begehen, ist es ratsam, weitere Informationen einzuholen
und sich von einem Bergführer begleiten zu lassen.
Für Hunde sind die Klettersteige nicht geeignet.

Start

Koordinaten:
DD
46.549960, 11.806710
GMS
46°32'59.9"N 11°48'24.2"E
UTM
32T 715162 5158982
w3w 
///spielzeug.zeitlich.buchhandel

Wegbeschreibung

Dieser Klettersteig ist leicht, aber exponiert und eignet sich für Einsteiger. Im oberen Teil sind
leichte Kletterpassagen ohne Sicherungen zu überwinden, deshalb ist entsprechende Trittsicherheit vorausgesetzt.
Zustieg: Von der Bergstation Dantercëpies Richtung Jimmi’s Hütte in ca. 45 Minuten (Weg Nr.
12A) oder vom Grödnerjoch aus (Weg Nr. 2B). Danach ist die Geröllrinne bis zum markanten
Felsblock aufzusteigen.
Abstieg: Über den Aufstiegsweg.
Tipp: Kann in Kombination mit der nahegelegenen, aber schwierigeren Kleinen Cirspitze gemacht werden.

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Wolkenstein mit dem Bus 473 auf das Grödnerjoch.

Anfahrt

Mit dem Auto durch das Grödnertal bis auf den Grödnerjoch oder von Wolkenstein mit der Seilbahn Dantercepies hoch.

Parken

Von Wolkenstein bis zum Parkplatz des Grödnerjochs.

Koordinaten

DD
46.549960, 11.806710
GMS
46°32'59.9"N 11°48'24.2"E
UTM
32T 715162 5158982
w3w 
///spielzeug.zeitlich.buchhandel
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Im Allgemeinen sind Klettersteige nur bei guten Wetterbedingungen zu bewältigen und natürlich mit der entsprechenden Ausrüstung: Helm, Klettersteigset letzter Generation, evtl.  Schutzhandschuhe, geeignete Schuhe, Wetterschutz und Proviant.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Profilbild von Graf Danny
Graf Danny
20.08.2023 · Community
hat nichts mit einem Klettersteig gemeinsam. sehr viel Geröll. viel Trittsicherheit von Nöten
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
A leicht
Strecke
2,8 km
Dauer
1:30 h
Aufstieg
461 hm
Abstieg
461 hm
Höchster Punkt
2.578 hm
Tiefster Punkt
2.117 hm
klassischer Klettersteig

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.