Über die Schlüterhütte auf den Peitlerkofel
Villnöss
Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos
Eine anspruchsvolle Bergtour, die eine atemberaubende Aussicht auf das Villnösstal, die Geislerspitzen und die umliegenden Dolomiten bietet. Der letzte Abschnitt zum Gipfel verläuft auf einem Klettersteig, auf dem die Sicherung mit einem Klettergurt empfohlen wird.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Geeignete Bergausrüstung mitführenStart
Wegbeschreibung
• Gehzeit: 3 h 45 min • Wegnummern: 25, 32, 35, 4, 4B • Ausgangspunkt ist der Parkplatz Zanser Alm (1680 m). Zunächst wandert man auf Weg Nr. 25 und anschließend auf Weg Nr. 32 leicht ansteigend am Kaserillbach entlang bis zur Kaserill Alm (1920 m). Anschließend geht es etwas steiler auf Weg Nr. 32 weiter bis zur Schlüterhütte (2297 m). Hinter der Schlüterhütte folgt man Weg Nr. 35 bis zum Kreuzkofeljoch (2340 m), wo man dann auf Weg Nr. 4 abbiegt und auf ebenem Weg bis zur Peitlerscharte (2357 m) wandert. Am Kreuz biegt man rechts auf Weg Nr. 4B ein, der in Serpentinen bis zum Einstieg des Klettersteiges führt. Leichte Klettersteigpassagen, die mit einem Stahlseil versehen sind, führen bis zum Gipfel des Peitlerkofels (2875 m). • Alternativ kann man auf den kleinen Gipfel des Peitlerkofels (2813 m) wandern. Ein Stück unterhalb des Einstiegs zum Klettersteig geht links ein Pfad ab, der ohne Klettersteigpassagen zum tiefer gelegenen Gipfel führt.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus von Klausen/Brixen ins Dolomitental Villnöss bis nach ZansAnfahrt
Durch das Eisacktal bis nach Klausen und von dort in das Dolomitental Villnöss bis Zans (gebührenpflichtiger Parkplatz)
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen