LogoSüdtirol bewegt
Tour hierher planen Tour kopieren
Klettersteig

Vom Würzjoch auf den Peitlerkofel

· 1 Bewertung · Klettersteig · Kronplatz · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Villnöss
  • Peitlerkofel
    Peitlerkofel
    Foto: TV Villnöss, Villnöss
m 3000 2800 2600 2400 2200 2000 1800 10 8 6 4 2 km
geschlossen
mittel
Strecke 11,7 km
4:11 h
1.004 hm
1.004 hm
2.874 hm
1.990 hm

Eine anspruchsvolle Bergtour, die eine atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Dolomiten bietet. Der letzte Abschnitt zum Gipfel verläuft auf einem Klettersteig, auf dem die Sicherung mit einem Klettergurt unbedingt empfohlen wird.

Schwierigkeit
A/B mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.874 m
Tiefster Punkt
1.990 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Geeignete Bergausrüstung mitführen

Start

Koordinaten:
DD
46.674998, 11.814206
GMS
46°40'30.0"N 11°48'51.1"E
UTM
32T 715240 5172895
w3w 
///haushalt.völker.hauptsponsor

Wegbeschreibung

Die Bergtour beginnt am Parkplatz Würzjoch (2006 m). Man folgt Weg Nr. 8A an einigen Almhütten vorbei. An der Weggabelung, die man nach ca. 20 min. erreicht, hält man sich rechts und geht weiter auf Weg Nr. 8A. Man gelangt zum Einstieg der Peitlerscharte und folgt Weg Nr. 4, der nun steiler wird und bis zum höchsten Punkt der Peitlerscharte (2357 m) führt. Links geht Weg Nr. 4B ab, der in vielen Serpentinen bis zum Einstieg des Klettersteiges führt. Hier findet man Platz, den Klettergurt anzuziehen, und anschließend geht es über den Klettersteig (mit Stahlseil gesichert) auf den Gipfel des Peitlerkofels (2875 m) hinauf.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus von Klausen/Brixen ins Dolomitental Villnöss bis St. Peter – auf den Würzjoch-Bus umsteigen.

Anfahrt

Durch das Eisacktal bis nach Klausen und von dort in das Dolomitental Villnöss bis St. Peter. Von dort auf die Straße Richtung Würzjoch. 

Koordinaten

DD
46.674998, 11.814206
GMS
46°40'30.0"N 11°48'51.1"E
UTM
32T 715240 5172895
w3w 
///haushalt.völker.hauptsponsor
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Es empfiehlt sich ein Klettersteigset mitzuführen.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,0
(1)
Benjamin Krestel
17.08.2022 · Community
Hallo Ich habe die Tour heute gemacht. 1. Wegbeschreibung war super > danke 2. der Ausblick war wirklich atemberaubend!!!! 3. Ob man bei der Tour von einer Klettersteigtour reden muss stell ich mal dahin. 4. Einstufung als Mittel ist gerade noch akzeptabel, aber ein Klettersteig wird auf keinen Fall benötigt!!! Vielleicht eine Sicherung um Kinder unter 10 Jahren auf den letzten 20 min zu sichern. Trotzdem vielen Dank für die Beschreibung.
mehr zeigen
Gemacht am 17.08.2022

Fotos von anderen


Status
geschlossen
Bewertung
Schwierigkeit
A/B mittel
Strecke
11,7 km
Dauer
4:11 h
Aufstieg
1.004 hm
Abstieg
1.004 hm
Höchster Punkt
2.874 hm
Tiefster Punkt
1.990 hm

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.