Auf Trails und Karrenwegen über die Lüsner Alm
Die Tour führt uns auf schönen, aber teilweise technisch anspruchsvollen und ausgesetzten Trails über die Plose und die Lüsner Alm. Für die anstrengenden Aufstiege werden wir mit einem umwerfenden Panorama belohnt.
schwer
68,1 km
9:00 h
3.234 hm
3.234 hm
Trotz Seilbahn-Auffahrt zur Plose ist die Tour konditionell anspruchsvoll. Gleich zu Beginn wartet eine steile Tragepassage, die aber mit einem traumhaften Trail belohnt wird. Fahrtechnisch ist vor allem der Trail von der Plose hinunter zur Rodelalm relativ schwer. Wer einen zusätzlichen Anstieg von 200 Höhenmetern in Kauf nimmt, kann diesen Abschnitt auch über die Gableralm umfahren. Nach den anstrengenden Anstiegen zum Würzjoch und zur Maurerberghütte geht es auf einfacheren, aber sehr schönen Trails und Karrenwegen über den Gipfel des Col dal Lech und den tiefblauen Glittersee quer über die Lüsner Alm. Hier haben wir immer wieder Gelegenheit, das beeindruckende Panorama zu genießen.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.188 m
Tiefster Punkt
765 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Weitere Infos und Links
Seilbahnfahrt von St. Andrä mit der Plose-SeilbahnStart
Schloss Rodenegg in Rodeneck (Ortsteil Vill) (868 m)
Koordinaten:
DG
46.774227, 11.687954
GMS
46°46'27.2"N 11°41'16.6"E
UTM
32T 705208 5183584
w3w
///vortritt.abstieg.erwehren
Ziel
Schloss Rodenegg in Rodeneck (Ortsteil Vill)
Wegbeschreibung
Vom Schloss Rodenegg fahren wir zunächst auf asphaltierten Wegen in Richtung Lüsen. Eine kurze Tragepassage führt uns dann zu einem Trail, auf dem wir hinunter ins Lüsener Tal fahren. Auf wenig befahrenen Nebenstraßen geht es weiter nach St. Andrä und bergauf zur Talstation der Plose-Seilbahn. Nach der Auffahrt mit der Seilbahn folgen wir zunächst einem Schotterweg in Richtung Rossalm, bevor wir über die Wege Nr. 17a und Nr. 4 auf einem anspruchsvollen, teilweise ausgesetzten Trail zur Rodelalm gelangen. Eine kurze Schiebepassage ist mit Drahtseilen versichert. Von der Alm geht es zuerst bergab, dann wieder bergauf zum Würzjoch (1987 m). Nach einer weiteren Abfahrt fahren wir auf einem Schotterweg hinauf zur Maurerberghütte (2120 m). Nun folgen wir dem Weg Nr. 1 auf einem schönen Trail zum Lüsner Joch und weiter hinauf zum Col dal Lech (2175 m). Das letzte Stück zum Gipfel müssen wir schieben, bevor wir über einen sehr schönen Trail genussvoll hinunter zum Glittnersee gelangen. Am See fahren wir nicht hinauf zum Glittner Joch, sondern folgen einem deutlich sichtbaren Trail zur Wieseralm. Von hier geht es auf zum Teil grob geschotterten Wegen über das Jakobsstöckl, die Grünfelder Alm und die Starkenfeldhütte zur Ronerhütte. Kurz hinter der Hütte biegen wir in den Weg Nr. 2 ein. Diesem folgen wir bis zur Einmündung in die Straße nach Rodeneck, auf der wir hinunter in den Ortsteil Vill und weiter zum Schloss Rodenegg fahren.
Der technisch anspruchsvolle Trail von der Plose zur Rodelalm kann über die Gableralm umfahren werden. Hierzu fahren wir auf einem Schotterweg über die Rossalm hinauf zur Gableralm und auf einem Trail wieder hinunter zur Rodelalm. Die Umfahrung kostet uns allerdings ca. 200 zusätzliche Höhenmeter.
Einkehrmöglichkeiten bieten sich in der Rodelalm, am Würzjoch, in der Maurerberghütte, in der Starkenfeldhütte und in der Ronerhütte.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Mühlbach, weiter mit dem Bus nach Rodeneck (Achtung: Fahrräder werden nur bei ausreichend Platz mitgenommen!)Anfahrt
A22 bis Ausfahrt Brixen/Pustertal, weiter über die SS49 nach Mühlbach, von hier weiter nach RodeneckParken
Parkplatz am Schloss Rodenegg in Rodeneck (Ortsteil Vill)Koordinaten
DG
46.774227, 11.687954
GMS
46°46'27.2"N 11°41'16.6"E
UTM
32T 705208 5183584
w3w
///vortritt.abstieg.erwehren
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Fragen & Antworten
Stelle die erste Frage
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
5,0
(2)
Fotos von anderen
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Hallo Sina,
vielen Dank für deinen Hinweis! Ich habe die Zeitangabe nun nach oben korrigiert. Die Höhenmeterangaben sind nun auf und ab einheitlich angegeben. Die knapp 1000 Höhenmeter, die mit der Plose-Bergbahn zurückgelegt werden, können dann aufwärts natürlich herausgerechnet werden.
Viele Grüße aus der Outdooractive Redaktion