Mit dem Mountainbike auf den Osterfelderkopf
Die Tour hinauf zum Osterfelderkopf, wo sich oberhalb des Gipfels die mächtige Nordwand der Alpspitze erhebt, besticht vor allem durch ihr grandioses Panorama. Die Anforderungen an die Fahrtechnik sind relativ gering, die an die Kondition schon höher.
mittel
Strecke 30,1 km
Der lange und am Ende steile Anstieg von Garmisch-Partenkirchen über die Kreuzalm und die Hochalm hinauf zum Osterfelderkopf kostet uns einiges an Kraft. Doch oben angekommen, werden wir mit einem fantastischen Rundumblick auf das Wetterstein-, das Ester- und das Karwendelgebirge belohnt. Einziger Wermutstropfen ist die direkt am Gipfel stehende Bergstation der Alpspitzbahn und das damit verbundene Gedrängel der zahlreichen Touristen, die mit der Bahn herauf kommen. Der Rückweg führt uns kurz vor dem Ende der Tour noch an der berühmt berüchtigten Bayernkurve der historischen Olympia-Bobbahn vorbei, bevor es am Rießersee entlang zurück geht. Die Bobbahn, auf der 1936 die olympischen Bobrennen stattfanden, galt seinerzeit als eine der gefährlichsten und kurvenreichsten Bahnen der Welt. Seit 2003 steht sie unter Denkmalschutz.

Autor
Monika Heindl
Aktualisierung: 12.04.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.034 m
Tiefster Punkt
738 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Talstation der Alpspitz- bzw. Kreuzeckbahn in Garmisch-Partenkirchen (744 m)
Koordinaten:
DD
47.473050, 11.061690
GMS
47°28'23.0"N 11°03'42.1"E
UTM
32T 655349 5259794
w3w
///kleinkinder.zeiger.geologin
Ziel
Talstation der Alpspitz- bzw. Kreuzeckbahn in Garmisch-Partenkirchen
Wegbeschreibung
Von der Talstation der Alpspitz- bzw. Kreuzeckbahn fahren wir zunächst auf einer Asphaltstraße zur Aule-Alm und folgen dann dem Schotterweg bergauf zur Rießerkopf-Hütte. Nach der Hütte bleiben wir weiterhin auf diesem Weg, kommen an der Talstation des Sessellifts Kandahar-Express vorbei, passieren die Kreuzalm und erreichen schließlich die Hochalm. Hier biegen wir in einen steilen und grob geschotterten Weg in Richtung Osterfelder Kopf ein. Vom Gipfel (2035 m) geht es zunächst auf dem gleichen Weg zurück. Kurz vor dem Tröglift halten wir uns aber jetzt rechts und fahren über das Garmischer Haus und das Bayernhaus auf einem zum Teil steilen Waldweg um den vorderen Hausberg herum und unter der Hausbergbahn hindurch. Schließlich treffen wir wieder auf den Aufstiegsweg. Hier fahren wir nicht geradeaus auf direktem Weg hinunter zur Aule-Alm, sondern biegen rechts ab. Am nächsten Abzweig halten wir uns wieder rechts und kommen dann an der berühmten Bayernkurve der historischen Olympia-Bobbahn vorbei. Auf einem Trail geht es hinunter zum Rießersee und weiter nach Rieß. Nun fahren wir zunächst am Seeufer entlang und erreichen dann das Bobschuppen-Museum, in dem unter anderem historische Bobs ausgestellt sind. Von hier führt uns ein Radweg hinunter zur Aule-Alm. Auf der Straße geht es schließlich zurück nach Garmisch-Partenkirchen.
Einkehrmöglichkeiten bieten sich in der Aule-Alm, der Rießerkopf-Hütte, der Kreuzalm, der Hochalm, im Restaurant Alpspitz auf dem Osterfelderkopf, im Garmischer Haus und im Bayernhaus.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Garmisch-PartenkirchenAnfahrt
A95 bis zum Autobahnende bei Eschenlohe, weiter über die B2 nach Garmisch-PartenkirchenParken
Parkplatz an der Talstation der Alpspitz- bzw. Kreuzeckbahn in Garmisch-PartenkirchenKoordinaten
DD
47.473050, 11.061690
GMS
47°28'23.0"N 11°03'42.1"E
UTM
32T 655349 5259794
w3w
///kleinkinder.zeiger.geologin
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
30,1 km
Dauer
3:45 h
Aufstieg
1.678 hm
Abstieg
1.677 hm
Höchster Punkt
2.034 hm
Tiefster Punkt
738 hm
Statistik
Karten und Wege
- 11 Wegpunkte
- 11 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen