Bischofsmütze (2.640 m) - Ein Berg mit zwei Namen
Skitour
· Zillertaler Alpen
Einsame und kaum begangene Tour mit Highligh einer Steilrinne.
schwer
Strecke 12,3 km
Es gibt nur wenige Anstiegsbeschreibungen auf diesen Gipfel im hintersten Pfischertal, der im Volksmund wegen seines Doppelgipfels den Namen Bischofsmütze trägt, auf den offiziellen Karten aber als der 2.640m hohe Hintere Langspitz geführt wird. Wegen seines steilen Anstieges ist eine Skitours, so wie auf vielen Gipfeln der Pfitscher Bergen, erst sehr spät im Frühjahr möglich, wenn sich der Schnee soweit verfestigt hat, dass eine relativ sichere Begehung möglich wird. Dem ambitionierten Skibergsteigern bietet die Bischofsmütze eine ca 450 Hm lange und bis zu 45° steile Rinne, welche bei entsprechenden Bedingungen auch mit Skiern abgefahren werden kann und man es somit dem berühmten Steilwandfahrer Heini Holzer nachempfinden kann, der diese Rinne auch schon abgefahren ist Eine Alternative zur Befahrung dieser Westrinne ist dir weniger steile, ostseitige, Abfahrt ins Bergltal und im Anschluss daran, die Besteigung der ebenfalls kaum bekannten 2.778m hohen Hochsäge mit Rückkehr und Abfahrt zur Viedalm und damit zurück zum Ausgangspunkt. Diese Alternative ermöglicht einen Einblick in einer sehr abgeschiedenen und einsamen Bergwelt und befriedigt sicherlich alle Ansprüche.
Autorentipp
Die Abfahrt durch die Westrinne bleibt nur guten und sicheren Skibersteigern vorbehalten. Zudem liegt die Rinne lange im Schatten und firnt erst spät auf.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Hochsäge, 2.778 m
Tiefster Punkt
St. Jakob, 1.449 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Absolut sichere Verhältnisse wie sie das Frühjahr nach klaren, kalten Nächten bietet, sind Voraussetztung.Weitere Infos und Links
Karte: Tabacco Blatt 037 1:25.000 Hochfeiler - Pfunderer BergeStart
St. Jakob, gegenüber der Feuerwehrhalle (1.441 m)
Koordinaten:
DD
46.967725, 11.602053
GMS
46°58'03.8"N 11°36'07.4"E
UTM
32T 697937 5204864
w3w
///gelegen.fanclub.länglich
Ziel
St. Jakob, gegenüber der Feuerwehrhalle
Wegbeschreibung
Vom Startpunkt geht es über die Brücke über dem Pfitscherbach. Zuerst der Forststrasse und später auf Steig dem Wegweiser zur Viedalm folgend, geht es zunächst flach, später steiler durch den dichten Wald hinauf zur Baumgrenze zu den Hütten der Viedalm. (ca. 1,5h). Hier können allermeist die Skier angeschnallt werden. Hier wird die Bischofsmütze mit der Westrinne sichtbar, welche man auf geraden Weg ansteuert. Durch die Rinne hinauf zum Sattel und anschließend über dem felsigen Grat (II) zum Gipfel. (ca. 2h ab Viedalm) Abfahrt entweder dem Anstiegsweg folgend, oder, dem dieser Tour hinterlegten Track folgend, vom Sattel ostseitig ca. 200 Hm ins Bergtal zum Langsee abfahren. Hier jetzt in südlicher Richtung zur Scharte im Grat ansteigen und diesem nordöstlich zum Gipfel der Hochsäge folgen.(1 h ab Sattel) Abfahrt erfolgt längs des Anstiegweges zurück zur Scharte und weiter unterhalb des Grates in westlicher Richtung zum Bergkamm, welcher in nördlicher Richtung verläuft und wo die Hintere Langspitz aufragt. Hier kann nun anfänglich steil und später über schön kupiertes Gelände ins breite Tal hinunter zur Viedalm abgefahren werden. Ab Viedalm über den Anstiegsweg zurück zum Ausgangspunkt. (ca. 2,5h).
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem öffentlichen Bus bis nach St. Jakob. Bushaltestelle direkt beim Ausgangspunkt. Fahrpläne gibt es hier
Anfahrt
Von der Brennerautobahn A22 Ausfahrt Sterzing ins Pfitscher Tal bis nach St. Jakob (ca. 20 km.)Parken
Parken direkt bei der Brücke ,welche über dem Pfischerbach un wo sich auch die Bushaltestelle befindet.Koordinaten
DD
46.967725, 11.602053
GMS
46°58'03.8"N 11°36'07.4"E
UTM
32T 697937 5204864
w3w
///gelegen.fanclub.länglich
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Zur normalen Skitourenausrüstung gehören Steigeisen und Pickel ins Gepäck.Schwierigkeit
schwer
Strecke
12,3 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
1.500 hm
Abstieg
1.500 hm
Höchster Punkt
2.778 hm
Tiefster Punkt
1.449 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
Karten und Wege
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen