LogoSüdtirol bewegt
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Diedamskopf - Falzerkopf - Steinmandl Runde von der Schwarzwasserhütte

Skitour · Kleinwalsertal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenverein Braunau Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Schwarzwassertal
    Schwarzwassertal
    Foto: Wolfgang Lauschensky, Alpenverein Braunau
Will man von der Schwarzwasserhütte eine tagesfüllende Skitour unternehmen, können die relativ kurzen Gipfelbesteigungen beinahe beliebig kombiniert werden.
mittel
Strecke 16,5 km
6:00 h
1.300 hm
1.300 hm
2.090 hm
1.621 hm
Anstieg zur Schwarzwasserhütte (zusätzlich 380HM und 2 1/2 Std.): 100m nach dem Tourengeherparkplatz zweigt links ein Güterweg ab. Ihm folgen wir entlang des Schwarzwasserbachs um den Geißbühel herum bis vor die Ebene Galtöde. Nun kann man den gewalzten Winterwanderweg an der Alpe Melköde vorbei über eine Steilstufe bis zur Schwarzwasserhütte hinaufgehen oder links eine serpentinenreiche Almstraße abkürzend über Wald- und Almhänge bis zur Melkochsenhofalpe ansteigen. Nun über flache Almböden am Fuß der Ochsenhoferköpfe ohne wesentlichen Höhengewinn zur Schwarzwasserhütte queren.

Autorentipp

Die Runde kann mehrfach variiert werden.

Einkehr im Neuhornbachhaus und/oder in der Schwarzwasserhütte empfehlenswert.

Profilbild von Wolfgang Lauschensky
Autor
Wolfgang Lauschensky 
Aktualisierung: 12.01.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Diedamskopf, 2.090 m
Tiefster Punkt
Schwarzwasserhütte, 1.621 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Schwarzwasserhütte

Sicherheitshinweise

Recht übersichtliches Gelände, die Runde ist aber lang!

Weitere Infos und Links

Auenhütte: https://www.alpintreff.at/de/alpinlodge-auenhuette/

Schwarzwasserhütte: http://www.schwarzwasserhuette.com/home.html

Neuhornbachhaus: http://www.neuhornbachhaus.com/

Start

Schwarzwasserhütte (1.620 m)
Koordinaten:
DD
47.331144, 10.087059
GMS
47°19'52.1"N 10°05'13.4"E
UTM
32T 582131 5242537
w3w 
///apfelbaum.szenen.weile

Ziel

Schwarzwasserhütte

Wegbeschreibung

Wir wandern von der Schwarzwasserhütte entlang der steilen Nordflanke des Steinmandls nur mäßig ansteigend zum bekreuzten Gerachsattel. Eine kurze Abfahrt (mit montierten Fellen?) an der Halden Hochalpe vorbei bringt uns in eine Hochebene hinab. Rechts der eingeschnittenen Subersachschlucht steigen wir über kupiertes Gelände in eine Ebene auf. Ein etwas steilerer Hang führt zur Abflachung des Falzerkopf Nordgrats namens Kreuzle hinauf. Hier wechseln wir flach ins Alpinskigebiet des Diedamskopfs hinüber. Kurz wandern wir am rechten Pistenrand höher, bald dürfen wir rechts in die Variantenhänge entlang der Nordabstürze ausweichen. Wir können dem Gratverlauf ohne Pistenberührung bis zum Gipfel des Diedamskopfs mit großem Holzkreuz ansteigen oder alternativ zwischen den Pisten auf freien Hängen hierher gelangen.

Abfahrt über die Pisten oder das Variantengelände bis zur Breitenalpe. Nach Querung der letzten Pisten steuern wir eine kleine Einsattelung des Falzerkopf Südwestgratrückens (auf einem Almweg) an. Folgt man dem Weg leicht abwärts zur Falzalpe, kann über ein weites Kar zum Falzerkopf angestiegen werden. Wir wenden aber im Sattel gleich nach links und steigen den fein gestuften SW-Rücken mittelsteil bis zum Holzkreuz des Falzerkopf Westgipfels an. In einem weiten Rechtsbogen gelangen wir entlang des Verbindungskammes zum Hauptgipfel des Falzer Kopfes (mit Wegweiser). Abfahrt über den Südrücken oder die schönen Hänge östlich bzw. westlich davon bis zum Neuhornbachhaus (Einkehr!) und auf der Rodelbahn weiter bis zur Neuhornbachalpe. Auffellen.

Hier verlassen wir die Rodelbahn nach links in den Almweg zur Althornbachalpe. Sobald es die steilen Südhänge des Kreuzmandls erlauben, schwenken wir nach links in das weite Südkar unter dem Steinmandl. Wir steuern über weite Hänge den bekreuzten Gipfel an. Wird der Gipfelhang zu steil, wenden wir nach rechts, um den Verbindungsgrat zum Grünhorn über angenehmere Skihänge zu erreichen. Am kurzen Südostgrat geht es etwas steiler zum großen Gipfelkreuz des Steinmandls hinauf. Abfellen.

Bei sicheren Bedingungen kann man direkt vom Gipfel in die sehr steile Ostflanke einfahren. Etwas sicherer ist die Querung zum Ostgratrücken, um nach einer steileren Mulde links über den Rücken zur Schwarzwasserhütte hinab zu schwingen.

Anfahrt

Über Kempten, Füssen oder Reutte nach Sonthofen und südwärts weiter bis Oberstdorf. Hier links abzweigen ins Kleinwalsertal. In Riezlern kurz nach dem Zentrum rechts abbiegen und ins Skigebiet Ifen 2000 bis zum Beginn der Parkplätze vor der Auenhütte fahren.

Parken

Gebührenpflichtiger Tourengeherparkplatz 200m vor der Auenhütte.

Koordinaten

DD
47.331144, 10.087059
GMS
47°19'52.1"N 10°05'13.4"E
UTM
32T 582131 5242537
w3w 
///apfelbaum.szenen.weile
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Amap

ÖK50 Blatt 112 oder 2219

DAV-Karte BY 2

Ausrüstung

Skitourenausrüstung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
16,5 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
1.300 hm
Abstieg
1.300 hm
Höchster Punkt
2.090 hm
Tiefster Punkt
1.621 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour freies Gelände
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 8 Wegpunkte
  • 8 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.