Zustieg Winnebachseehütte Winter
Vom Parkplatz in Gries der Straße zum Weiler Winnebach folgen. Zwischen den Häusern durch und den Wegweisern zur Winnebachseehütte folgend den breiten Forstweg nehmen. Dieser führt in Serpentinen den Hang hinauf, bis zu einem kleinen Häusen am Wehr, das der Winnebach überwinden muss. Hier bietet es sich an den Bach zu überqueren. Achtung Rutschgefahr, in der Früh sind die Steine im Bachbett üblicherweise mit Eis überzogen. Dem Tal folgen bis zur zweiten Steilstufe. Hier in Serpentinen den Hang hinauf. Nachden man den Durchschluf überwunden hat blickt man bis an das Ende des Tals. Dort, am Ende des Kessels führt die Spur links über den Hang vorbei an einem kleinen Wegkreuz hinauf zur Hütte.
Achtung, der Zustieg ist auf Grund der steilen Hänge rechts und links der Spur Lawinengefährdet. Der aktuelle Lawinenlagebericht sollte deshalb unbedingt beachtet werden.
Der Zustieg kann mit Skiern, Schneeschuhen oder zu Fuß erfolgen.
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
WinnebachseehütteWinnebach - Gasthof Pension
Sicherheitshinweise
Achtung, der Zustieg ist auf Grund der steilen Hänge rechts und links der Spur Lawinengefährdet. Der aktuelle Lawinenlagebericht sollte deshalb unbedingt beachtet werden.Weitere Infos und Links
Homepage der Hütte: http://www.winnebachseehuette.com/#
Zum Lawinenlagebericht: https://avalanche.report/albina-web/bulletin/latest?lang=de
Sicherheit im Winter: https://www.alpenverein.de/Bergsport/Sicherheit/Winter/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz in Gries der Straße zum Weiler Winnebach folgen. Zwischen den Häusern durch und den Wegweisern zur Winnebachseehütte folgend den breiten Forstweg nehmen. Dieser führt in Serpentinen den Hang hinauf, bis zu einem kleinen Häusen am Wehr, das der Winnebach überwinden muss. Hier bietet es sich an den Bach zu überqueren. Achtung Rutschgefahr, in der Früh sind die Steine im Bachbett üblicherweise mit Eis überzogen. Dem Tal folgen bis zur zweiten Steilstufe. Hier in Serpentinen den Hang hinauf. Nachden man den Durchschluf überwunden hat blickt man bis an das Ende des Tals. Dort, am Ende des Kessels führt die Spur links über den Hang vorbei an einem kleinen Wegkreuz hinauf zur Hütte.
Achtung, der Zustieg ist auf Grund der steilen Hänge rechts und links der Spur Lawinengefährdet. Der aktuelle Lawinenlagebericht sollte unbedingt beachtet werden. Bei Unsicherheit kann auch der Wirt zu Rate gezogen werden.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Vom Ötztaler Bahnhof fahren Busse nach Längenfeld. Von dort aus gibt es einen Skibus, der nach Gries fährt. Allerdings wird die Verbindung nur im Winter betrieben. Informationen zu den Fahrzeiten sind auf der Seite der Ötztaler Verkehrsgesellschaft mbH zu finden.Anfahrt
Von Innsbruck kommend auf der A12 die Ausfahrt Nummer 123 Richtung B171/Ötztal/Haiming nehmen. Der Ötztaler Bundesstraße bis zur Ortschaft Längenfeld folgen. Dort am ersten Kreisverkehr in Ort die dritte Ausfahrt Richtung Gries nehmen. Der Grieser Landstraße bis zum Ort folgen. Am Ende des Orts befindet sich ein gebührenfreier Parkplatz. Entweder diesen Parkplatz nutzen oder der Straße, die links vor dem Parkplatz zum Weiler Winnebach abzweigt folgen. An der ersten Kehre befindet sich ebenfalls ein Parkplatz.Parken
Am Ende des Orts Gries, gegenüber vom Skilift befindet sich ein großer, gebührenfreier Parkplatz. Ansonsten gibt es noch einen kleinern Parkplatz in der ersten Kehre der Straße, die vor dem Parkplatz links abzweigt und hoch zum Weiler Winnebach führt.Koordinaten
Ausrüstung
Gesamt Lawinen Notfallausrüstung: LV-Suchgerät, Schaufel, Sonde, erste Hilfe Packet, Biwaksack und Mobiltelefon
Skitourenausrüstung
Lawinenlage
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen