Der „Keschtnweg“ vom Kloster Neustift bei Brixen bis zur Bilderburg Runkelstein in Bozen.
Brixen
Start
Wegbeschreibung
Der „Keschtnweg“ ist ein mittelschwerer, mehr als 60 km langer Fernwanderweg, der in einzelne Streckenabschnitte unterteilt werden kann, die auch als Tageswanderungen lohnend sind. Die mehrtägige Wanderroute verläuft über die Mittelgebirgsterrassen (zwischen 700 und 980 m Meereshöhe) bis nach Bozen und ist einheitlich mit "Keschtnweg" beschildert.Den Weg kann man in drei Tagesetappen begehen und man sollte die Unterkünfte bereits im Vorfeld buchen, da bis im Spätherbst noch sehr viele Gäste das Eisacktal, die beliebteste „Törggele”-Region Südtirols, aufsuchen. Der abwechslungsreiche Weg führt durch Mischwälder, Fluren und Felder. Am "Keschtnweg" bieten Direktvermarkter regionale Produkte an. Kunst- und Naturdenkmäler entlang des „Keschtnweges“ zeugen von einer Jahrhunderte alten Kultur, sagenumwobene Orte erzählen von Hexen, Feen und Geistern.
Der „Keschtnweg“
Länge: etwa 64 km.
Gesamt Höhenunterschied (Aufstieg): 2.464 m
Höchster Punkt: 1.000 m – oberhalb von Signat am Ritten.
Dauer: 3 Etappen
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer – keine besonderen technischen Anforderungen.
Empfohlene Zeit: von März bis Ende Oktober.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen