LogoSüdtirol bewegt
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg

Geschichtsparcours von Brixen nach Franzensfeste

Themenweg · Eisacktal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ferienregion Eisacktal Verifizierter Partner 
Karte / Geschichtsparcours von Brixen nach Franzensfeste
Ein informativer Themenweg zur Geschichte und zur Landschaft des Eisacktales. Die Route führt von Brixen im Bereich der Autobahn nach Vahrn, am Vahrner See vorbei zur Oberen Festung und weiter bis Franzensfeste. Es gibt insgesamt 24 Informationstafeln. Die Themen reichen von Kunst und Geschichte bis hin zu Natur und Geologie. Man erfährt z. B., dass die Rienz einst durch das Riggertal floss, aber auch Interessantes über die Geschichte der Brennerbahn.
Strecke 11,8 km
3:30 h
350 hm
182 hm
834 hm
562 hm
Profilbild von Hubert Mair
Autor
Hubert Mair
Aktualisierung: 10.10.2017
Höchster Punkt
834 m
Tiefster Punkt
562 m

Wegearten

Asphalt 35,83%Schotterweg 5,31%Naturweg 6,63%Pfad 36,74%Straße 10,97%Unbekannt 4,49%
Asphalt
4,2 km
Schotterweg
0,6 km
Naturweg
0,8 km
Pfad
4,3 km
Straße
1,3 km
Unbekannt
0,5 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Vahrn
Franzensfeste

Start

Brixen, ehemaliges Heilig-Geist-Spital (561 m)
Koordinaten:
DD
46.717224, 11.655022
GMS
46°43'02.0"N 11°39'18.1"E
UTM
32T 702907 5177164
w3w 
///grube.gesellte.gewisse

Ziel

Brixen, ehemaliges Heilig-Geist-Spital

Wegbeschreibung

Der mit Hinweisschildern gut ausgestattete Geschichtsparcours beginnt beim ehemaligen Heilig-Geist-Spital in Brixen (559 m). Das historische Gebäude am Großen Graben ist heute ein Altersheim. Über Stadelgasse, Weißlahnstraße, die Unterführung der Hauptstraße und die Dantestraße kommt man zum Krankenhaus. Dort führt der Weg Nr. 2 links ansteigend durch die Unterführung der Autobahn und der Bahnlinie hinauf zum Neuhäuslhof. Im Wald weiter ansteigend kommt man zum Siedlungsbereich von Vahrn (671 m). Ab der Kastaniensiedlung verläuft der Weg Nr. 1 nordwärts weiter zum Vahrner See (678 m, Rastmöglichkeit). Der Weg Nr. 3b führt dort im Wald in Kehren ansteigend weiter zur Oberen Festung (840 m, Tafel Nr. 21) und hinab zur Festung Franzensfeste. Nach deren Besuch geht es auf dem Eisacktaler Radweg nach Franzensfeste (749 m). Man erhält dort wissenswerte Informationen über die Bunkeranlagen des Alpenwalls. Der Themenweg endet bei der Römerstraße, wo noch die Spurrillen der Karren zu sehen sind, die vor 2.000 Jahren in diesem Grenzgebiet unterwegs waren. Man gelangt mit der Bahn oder mit dem Linienbus zurück nach Brixen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Alle Informationen zu den öffentlichen Verkehrsmitteln erhalten Sie unter: www.sii.bz.it oder im örtlichen Tourismusverein.

Koordinaten

DD
46.717224, 11.655022
GMS
46°43'02.0"N 11°39'18.1"E
UTM
32T 702907 5177164
w3w 
///grube.gesellte.gewisse
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
11,8 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
350 hm
Abstieg
182 hm
Höchster Punkt
834 hm
Tiefster Punkt
562 hm

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.