LogoSüdtirol bewegt
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour Etappe 23

03 Südalpenweg, E23: Hochweißsteinhaus - Porzehütte

Wanderung · Karnischer Hauptkamm
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenverein Weitwanderer Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Das Hochweißsteinhaus, 1867 m
    Das Hochweißsteinhaus, 1867 m
    Foto: Gert Gasperin, Alpenverein Weitwanderer

Route über die Almen:

Endlos geht es dahin auf einsamen Wegen der italienischen Almen, den sogenannten Malgas südlich des karnischen Hauptkammes.

mittel
Strecke 24,9 km
8:30 h
1.288 hm
1.206 hm
2.273 hm
1.750 hm

Die Wirtin des Hochweißsteinhauses empfiehlt uns bei dieser Wetterlage nicht den Hauptweg über den Kamm zu gehen, sondern auf die südliche Variante über die italienischen Almen auszuweichen. Eine gute Alternative und obendrein bietet die Malga Antola Nächtigungen an, sollten wir aus irgendwelchen Gründen es nicht bis zur Porzehütte schaffen, denn immerhin sind 24 km bei 1400 Höhenmetern unter erschwerten Bedingungen (Rucksackgewicht, Regen) zu bewältigen. Übrigens spricht der Senner der Malga Antola etwas deutsch, ist gastfreundlich und man teilt mit ihm in seiner bescheidenen Küche den Mittagstisch. 

Autorentipp

Beim Senner in der Malga Antola genießt man italienische Gastfreundschaft.

Profilbild von Gert Gasperin
Autor
Gert Gasperin
Aktualisierung: 01.02.2017
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.273 m
Tiefster Punkt
1.750 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 34,08%Naturweg 14,88%Pfad 50,98%Klettersteig 0,03%
Schotterweg
8,5 km
Naturweg
3,7 km
Pfad
12,7 km
Klettersteig
0 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Keine besonderen Schwierigkeiten.

Weitere Infos und Links

Aktuelle Informationen zu den österreichischen Weitwanderwegen siehe http://www.alpenverein.at/weitwanderer/

 http://www.bergfex.at/sommer/kaernten/touren/fernwanderweg/59350,03-suedalpenweg-26-etappe-hochweisssteinhaus-porzehuette/

 

Start

Hochweißsteinhaus (1.859 m)
Koordinaten:
DD
46.642877, 12.740540
GMS
46°38'34.4"N 12°44'25.9"E
UTM
33T 327084 5167959
w3w 
///bindet.kelch.beobachtungen

Ziel

Porzehütte

Wegbeschreibung

Hochweißsteinhaus (1867 m, K) - Hochalpljoch (2278 m, 2 km/1 ¼ Std.) - Malga Chivion (1745 m, 4 km/1 ¼ Std.) - Malga Manzon (1890 m, 9 km/3 Std.) - Tilliacher Joch (2094 m, 8 km/2 ½ Std.) - Porzehütte (1942 m, K, 1 km/½ Std.)

K = Kontrollpunkt (Stempelstelle).

Weg 448/134/170, Via Alpina, insg. 24 km/8 ½ Std., mittlere Tour.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn über Lienz nach Tassenbach Bahnhof. Weiter mit dem Bus nach St. Lorenzen im Lesachtal.

Anfahrt

Von der A2 Südautobahn Abfahrt HERMAGOR auf die Gailtalstraße 111 über Hermagor nach Kötschach-Mauthen und weiter nach St. Lorenzen im Lesachtal.

Parken

Parkplätze in St. Lorenzen vorhanden.

Koordinaten

DD
46.642877, 12.740540
GMS
46°38'34.4"N 12°44'25.9"E
UTM
33T 327084 5167959
w3w 
///bindet.kelch.beobachtungen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Österreichischer Weitwanderweg 03 (Südalpenweg), Auflage 2012, 119 Seiten, Eigenverlag der ÖAV-Sektion Weitwanderer, erhältlich bei Freytag & Berndt, 1010 Wien, Wallnerstraße 3, www.freytagberndt.at, Tel.: +43/1/533 86 85-16

Kartenempfehlungen des Autors

ÖK 50, Blätter 196 (Oberetilliach) und 195 (Sillian) oder 3109 (Oberdrauburg) und 3108 (Sillian); F&B WK 223 (Naturarena Kärnten - Gailtal - Gitschtal - Lesachtal - Weißensee - Oberes Drautal); Kompass WK 60 (Gailtaler Alpen - Karnische Alpen) und 182 (Lienzer Dolomiten - Lesachtal); Kompass WK47 (Lienzer Dolomiten - Lesachtal).

Ausrüstung

Feste Bergschuhe, eventuell Wanderstöcke

In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
24,9 km
Dauer
8:30 h
Aufstieg
1.288 hm
Abstieg
1.206 hm
Höchster Punkt
2.273 hm
Tiefster Punkt
1.750 hm
Etappentour

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.