Adlerweg - Etappe 1: St. Johann - Gaudeamushütte
Die erste Etappe am Adlerweg führt vom St. Johanner Ortsteil Hinterkaiser zur Gaudeamushütte auf 1.267 Metern Seehöhe.
mittel
Strecke 12,5 km
Zwei besondere Naturschauspiele entlang der Strecke sind der imposante Schleierwasserfall und die Höhle Diebsöfen.

Autor
Tirol Werbung / Irene PruggerAktualisierung: 12.01.2017
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.572 m
Tiefster Punkt
657 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Einkehrmöglichkeiten
Obere RegalmGaudeamushütte
Weitere Infos und Links
Etappen nach Gebirgsgruppen, Geführte Touren etc.: http://www.tirol.at/reisefuehrer/sport/wandern/adlerweg
Start
St. Johann in Tirol, Ortszentrum (663 m)
Koordinaten:
DD
47.519937, 12.430805
GMS
47°31'11.8"N 12°25'50.9"E
UTM
33T 306583 5266144
w3w
///abzug.erwachte.löcher
Ziel
Gaudeamushütte
Wegbeschreibung
Start im Ortszentrum von St. Johann in Tirol beim Tourismusbüro (ca. 250 Meter vom Bahnhof entfernt). Vom Tourismusbüro ausgehend geht man geradeaus Richtung Kreisverkehr zur Hauptstraße, dort biegt man bei der großen Hinweistafel Hinterkaiser ab und geht auf dem Hinterkaiserweg weiter in Richtung Rummlerhof. Vom Rummlerhof (Bauernhof mit angeschlossenem Wirtshaus) im St. Johanner Ortsteil Hinterkaiser auf schmalem, asphaltierten Fahrweg nach Westen Richtung „Haus Maurerhof“. Bald darauf der Beschilderung „Schleierwasserfall“ folgen. Links am (Bauern-) Haus Nr. 80 vorbei („Wasserfall, Nr.33“). Nun auf Weg bzw. Steig in den Wald und mäßig steil aufwärts. Es wird eine Forststraße überquert, jenseits der Forststraße dem Steig mit der rot-weißen Markierung folgen und dem Bach entlang nach oben. Der Steig mündet in einen Forstweg - hier links und wenig später wieder rechts Richtung „Schleierwasserfall“ halten (bis zum Schleierwasserfall stets auf dem Weg Nr. 33 bleiben). Weiter durch den Wald und über den Steig (eine seilversicherte Stelle) nach Diebsöfen. Hier rinnt ein Bach unter einer Felswand vorbei, in der sich eine Höhle befindet. Hinunter ins Bachbett und den Markierungen in der Höhle folgen (Steig führt durch die Höhle durch). Von Diebsöfen auf dem Steig hinüber bzw. gemütlich nach oben zum Schleierwasserfall („Zwickstelle Wasserfall“): Vom Schleierwasserfall Richtung Süden auf dem Weg 818 bis zur ersten Weggabelung am Forstweg - hier weiter Richtung Nordwesten über die Almwiese zum Stiegenbachwasserfall. Von hier geht es weiter Richtung „Obere Regalm“ bzw. „Gaudeamushütte“. In diesem Bereich verläuft der Steig im freien Almgebiet erneut abwärts und führt später als Fahrweg zur „Oberen Regalm“. Oberhalb der Hütte Richtung „Gaudeamushütte“ und auf dem Steig im freien Gelände zügig empor auf ein Joch (unmittelbar daneben Bergsteigergrab am Brennenden Palven). Jenseits des Sattels hinunter Richtung „Gaudeamushütte“. Der Steig leitet später unmittelbar vorbei an der Freiberghütte und recht zügig hinab zur Gaudeamushütte (Weg Nr. 35 ab dem Sattel).
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug nach St. Johann in Tirol.Anfahrt
A12 Inntalautobahn, Ausfahrten Kufstein oder Wörgl. Dann auf der B178 bzw. B173 nach St. Johann in Tirol.Parken
Öffentlicher kostenloser Parkplatz beim Koasastadion, ca. 400 Meter vom Tourismusbüro entfernt.Koordinaten
DD
47.519937, 12.430805
GMS
47°31'11.8"N 12°25'50.9"E
UTM
33T 306583 5266144
w3w
///abzug.erwachte.löcher
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte Blatt 8 Kaisergebirge
Ausrüstung
Normale Bergwanderausrüstung, insbesondere auch feste Bergschuhe mit gutem Profil.Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,5 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
1.060 hm
Abstieg
470 hm
Höchster Punkt
1.572 hm
Tiefster Punkt
657 hm
Statistik
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen