Adlerweg - Etappe 16: Leutasch - Ehrwald
Vorbei an den lieblichen Almen des Gaistals und entlang des natürlichen Bachbetts der Leutascher Ache führt diese Adlerweg-Etappe in Richtung Zugspitze.
mittel
Strecke 23,1 km
Über die Ehrwalder Alm wird schließlich das Etappenziel - Ehrwald - erreicht.

Autor
Tirol Werbung / Irene Prugger
Aktualisierung: 06.02.2019
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.597 m
Tiefster Punkt
995 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
4,1 km
Schotterweg
11,5 km
Naturweg
5,3 km
Pfad
1,7 km
Straße
0,5 km
Einkehrmöglichkeiten
GaistalalmTillfussalm
Weitere Infos und Links
Etappen nach Gebirgsgruppen, Geführte Touren etc.: http://www.tirol.at/reisefuehrer/sport/wandern/adlerweg
Start
Leutasch/Ahrn (1.135 m)
Koordinaten:
DD
47.369970, 11.143863
GMS
47°22'11.9"N 11°08'37.9"E
UTM
32T 661856 5248507
w3w
///warmes.auszuliefern.baumaterial
Ziel
Ehrwald
Wegbeschreibung
Im Leutascher Ortsteil Ahrn bei der Brücke über die Leutascher Ache (Ausgangspunkt für den Hohen Sattel) und an der orografisch linken Seite der Ache auf dem Fußweg Richtung „Weidach“. Bald wird auf die rechte Seite gewechselt (in diesem Bereich Richtung „Unterweidach“ bzw. „Achweg Weidach“). Man folgt dann im Prinzip auf dem Achweg stets der Leutascher Ache an deren orografisch rechtem Ufer bis zum Kalvarienberg am Beginn des Gaistals. Hier auf einem Eisensteg die Ache überqueren, ein paar Meter taleinwärts gehen, beim Mauthäuschen gleich wieder zurück auf die rechte Bachseite wechseln und dort taleinwärts weiter. Kurz vor dem Salzbachparkplatz der Beschilderung „Almenparadies Gaistal“ folgen und abermals die Ache überqueren. Dann jedoch nicht hinaus zum Parkplatz, sondern vorher links dem breiten Fahrweg ins Gaistal folgen. Nach wenigen Metern rechts abzweigen zum „Ganghoferweg“. Dieser breite Fußweg führt zunächst ein kurzes Stück steil nach oben. Wenig später sanft ansteigend im lichten Wald und entlang von Wiesen unterhalb der Hämmermoosalm vorbei stets taleinwärts („Gaistalalm“, „Tillfußalm“). Der Weg überquert den Leitenbach und führt nun ein paar Meter hinunter zur Gaistalalm (Ende des Ganghoferwegs). Von der Einkehr geht es in gleich bleibender Richtung zunächst über Almwiesen weiter zur Tillfußalm. Der Fußweg verwandelt sich bald in einen Steig, taucht in den Wald ein und steigt geringfügig an. Schließlich kaum spürbar hinab zur Tillfußalm. Von da weiter auf dem breiten Talweg nach Westen, parallel zum Bachbett der Leutascher Ache bzw. des Gaistalbachs. Bei der Weggabelung geradeaus („Ehrwalder Alm über Igelsee“). Die Route verläuft zwischen den immer markanter werdenden Mieminger Bergen links und dem Wettersteingebirge rechts. Es geht insgesamt sanft aufwärts und über eine Kuppe zum Igelsee. Hinter dem See bei der Weggabelung rechts und etwas steiler empor bis rund 1.600 Meter (hier Einmündung des Steigs von der Pestkapelle). Weiter auf der Forststraße hinunter zur Ehrwalder Alm und zur Bergstation der Ehrwalder Almbahn. Unterhalb der Ehrwalder Alm beginnt der „Wiesenweg nach Ehrwald“. Zunächst durchs Skigebiet, an der Weggabelung geradeaus bzw. rechts und ein Stück steil durch den Wald. Später leitet der Fußweg durch herrliche Bergmähder hinaus zur Talstation der Ehrwalder Almbahn. Entweder auf dem Zufahrtsweg oder auf dem Altmühlensteig (beginnt ein paar Meter südwestlich der Talstation auf der orografisch linken Seite des Geißbachs) hinaus nach Ehrwald.
Koordinaten
DD
47.369970, 11.143863
GMS
47°22'11.9"N 11°08'37.9"E
UTM
32T 661856 5248507
w3w
///warmes.auszuliefern.baumaterial
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte Blatt 4/3 Wetterstein und Mieminger Gebirge, Ost, Alpenvereinskarte Blatt 4/2 Wetterstein und Mieminger Gebirge, mittleres Blatt
Ausrüstung
Normale Bergwanderausrüstung, insbesondere auch feste Bergschuhe mit gutem Profil.Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
23,1 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
590 hm
Abstieg
730 hm
Höchster Punkt
1.597 hm
Tiefster Punkt
995 hm
Statistik
Karten und Wege
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen