Ortler, Zebru und Königsspitze thronen majestätisch über Sulden. Dieses Dreigestirn begleitet uns auf einem Großteil unserer Wanderung. Dieser Tourentipp gestaltet sich landschaftlich und botanisch abwechslungsreich. Wir wandern über ausladende Almmatten, durch dichte Nadelwälder und über kurat gepflegte Kulturgründe. Beim Abstieg über den Prader Berg eröffnet sich ein wunderbares Panorama über den Vinschgau.
Autorentipp
Bevor wir die lange konditionell anspruchsvolle Wanderung antreten, können wir in Sulden das "MessnerMountainMuseum" besichtigen. Es ist dem Thema Eis gewidmet. Von den Eindrücken, die wir dort sammeln, können wir einige in der Natur wiederentdecken. Die Gletschergipfel des Ortlermassivs sind zum Greifen nahe.
Wandern ohne Auto: Diese Tour eignet sich besonders zur An- und Abfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Autor
Walter Theiner, Alpenverein Südtirol - Sektion Prad
Bei der Bushaltestelle die Straße überqueren und auf Weg Nr. 18 über mäßig steile Serpentinen zur Kälberalm aufsteigen. Anschließend flach oberhalb der Waldgrenze auf Weg Nr. 18 zur Stierberg-Hütte. Ab Hütte auf Weg Nr. 18 leicht bergab zur Wegkreuzung absteigen. Auf Weg Nr. 6 zur Vellnairalm. Hier beginnt der Abstieg über den Prader Berg auf Weg Nr. 6 A nach Prad.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Von Bozen/Meran: mit dem Zug bzw. Bus nach Spondinig. Weiter mit dem Bus über Prad nach Sulden.
Von Landeck: mit dem ÖBB-Postbus nach Nauders, umsteigen auf den Südtiroler Verkehrsverbund und weiter nach Mals. Mit dem Bus über Prad nach Sulden.
Von Bozen: über die MeBo SS38 nach Meran. Weiter auf der SS38 und SS40 durch das Vinschgau nach Spondinig. Auf der Stilfser-Joch-Str. nach Prad. Mit dem Bus weiter nach Sulden.
Von Landeck: durch den Landecker Tunnel auf der Reschenstraße 180 nach Pfunds und Nauders. Über den Reschenpass und nach Mals. Auf der SS40 nach Spondinig und auf der Stilfser-Joch-Straße nach Prad. Mit dem Bus weiter nach Sulden.
Rückfahrt wie Anfahrt.
Parken
Parkmöglichkeiten in Prad.
Koordinaten
DD
46.529181, 10.586666
GMS
46°31'45.1"N 10°35'12.0"E
UTM
32T 621682 5154068
w3w
///kerne.ähnliche.geweckt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Wanderführer "Wandern ohne Auto - Obervinschgau" des Alpenverein Südtirol.
Schöne Tour!! Danke dafür und gerne mehr davon! Tolle Aussichten in der ersten Hälfte!
Kleiner (!) Abzug, da leider nur eine einzige Hütte am Anfang der Tour bewitschaftet und in der 2. Hälfte der Tour doch einiges an breiten Forstwegen, war aber ok.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen