Auf Raschötz
Wanderung
· Dolomiten
Wanderung von St. Ulrich/Urtijei nach Lajen
mittel
11,6 km
3:40 h
280 hm
1.320 hm
Der Porphyraufbau der Raschötz ist auf den ersten Blick kein spektakulärer Wanderberg. Sind wir beim Gipfelkreuz angekommen, wissen wir, warum die Raschötz in dieses Tourenbuch gehört. Der Rundblick ist einmalig. Zum Greifen nahe sind die Geisler, der Langkofel und der Sellastock. Bei klarer Luft ist auch die Fernsicht bestechend. Vom Alpenhauptkamm bis ins Ortlergebiet reicht unser Blick.
Der Abstieg nach Lajen, anfangs durch das Blockgelände und später durch die ausgedehnten Wälder, gestaltet sich abwechslungsreich und kurzweilig.
Autorentipp
Wandern ohne Auto: Diese Tour eignet sich besonders zur An- und Abfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Autor
Monica Insam, Alpenverein Südtirol - Sektion Gröden
Aktualisierung: 15.04.2016
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Außerraschötz, 2.282 m
Tiefster Punkt
Lajen, 1.060 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Weitere Infos und Links
leichte Wanderung, relativ langer AbstiegStart
Bergstation Raschötz (2.111 m)
Koordinaten:
DG
46.598457, 11.681284
GMS
46°35'54.4"N 11°40'52.6"E
UTM
32T 705364 5164036
w3w
///schlanke.brauerei.angreifenden
Ziel
Bushaltestelle Lajen
Wegbeschreibung
Von der Bergstation über den Weg Nr. 35 westwärts ohne größeren Höhenunterschied zur Schutzhütte Raschötz. Auf dem Weg Nr. 10 leicht ansteigend zum Gipfelkreuz der Außerraschötz/Mont Dedora, von hier zur nahen Heiligkreuzkapelle. Auf dem Weg Nr.35 zum Tschatterlinsattel absteigen und vorbei an der Ramitzlerschwaige nach Lajen.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug nach Brixen und von dort mit dem Bus nach St. Ulrich. Anschließend mit der Bergbahn auf die Raschötz. Infos zum Fahrplan bei Südtirol Mobil www.sii.bz.itAnfahrt
Auf der Autobahn A22 bis nach Klausen und dort auf die Staatsstraße SS242d abzweigen nach St. Ulrich ins Grödnertal. Von dort mit der Umaufbahn auf die Raschötz.Parken
Mehrere Parkmöglichkeiten in St. Ulrich und bei der Talstation der Umlaufbahn (kostenpflichtig).Koordinaten
DG
46.598457, 11.681284
GMS
46°35'54.4"N 11°40'52.6"E
UTM
32T 705364 5164036
w3w
///schlanke.brauerei.angreifenden
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Wanderführer "Wandern ohne Auto - Gröden Schlerngebiet" des Alpenverein Südtirol.
Kartenempfehlungen des Autors
Tabacco Nr. 05, 1:25.000
Kompass Nr. 616, 1:25.000
apgraphic Nr. 22, 1:25.000
freytag&berndt Nr. WKS 5, 1:50.000
Ausrüstung
normale WanderbekleidungSchwierigkeit
mittel
Strecke
11,6 km
Dauer
3:40h
Aufstieg
280 hm
Abstieg
1.320 hm
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen