LogoSüdtirol bewegt
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung

Bergtour: Hüttenwanderung -- Zsigmondy-, Büllelejoch- und Drei Zinnenhütte

· 1 Bewertung · Wanderung · Hochpustertal · geschlossen
Logo Sexten
Verantwortlich für diesen Inhalt
Sexten
  • Hüttenrunde zu den Drei Zinnen
    Hüttenrunde zu den Drei Zinnen
    Foto: TV Sexten, Sexten
m 2600 2400 2200 2000 1800 1600 1400 1200 16 14 12 10 8 6 4 2 km
geschlossen
schwer
Strecke 17,7 km
6:30 h
1.233 hm
1.233 hm
1.454 hm
2.405 hm

Es ist eine erlebnisreiche Wanderung durch das wildromantische Altensteintal, vorbei an den Drei Zinnen. Es ist eine atemberaubende Wanderung! Achtung, Schwierigkeitsgrad: mittelschwer. Tipps und besondere Hinweise: dieser Höhenweg verbindet die Zsigmondyhütte mit den Drei Zinnen, die den berühmten Blick auf die grandiosen Nordwände der Drei Zinnen bietet. Auf Halbweg steht die Büllelejochhütte als angenehme Einkehrstätte. Die unschwierige, aber doch lange Wanderung wird zunächst vom gewaltigen Zwölferkofel beherrscht und später vom Paternkofel, der im Ersten Weltkrieg durch den Heldentod Sepp Innerkoflers Berühmtheit erlangt hat. Sollte laut Wetterbericht der Nachmittag eintrüben, so ermöglicht die umgekehrte Runde freie Sicht auf die Drei Zinnen am Vormittag.
Wegbeschreibung: Zunächst mit Bus oder Pkw (zu Fuß 45 Minuten) ins Fischleintal zum Parkplatz beim Dolomitenhof (1454 m). Von dort  zur Talschlusshütte (1548 m) und rechts auf Weg 102/103 im Altensteintal kurz hinauf zu einer Wegteilung. Hier links ab und auf Weg 103 hoch über dem Talgrund des Bacherntales hinauf zur Zsigmondyhütte (2235 m; Prachtblick auf Elferstock und Zwölfer). - Vom Schutzhaus nun auf dem mit Nr. 101 markierten Höhenweg über felsige Böden teilweise leicht ansteigend westwärts zum Oberbachernjoch und nach rechts zur Büllelejochhütte (2528 m). Kurz weiter zum Büllelejoch (2522 m), nordseitig über Geröll ein Stück steil hinunter und dann in schöner, ebener Wanderung mit Blick zur Dreischusterspitze zur großen Dreizinnenhütte am Toblinger Riedl (2438 m). Herrlicher Blick auf die Drei Zinnen. - Von der Hütte nun auf Weg 102 nordostwärts über die Bödenalm mit den beiden oberen Seen und anschließend durch das wildschöne Altensteintal, das im Süden vom gewaltigen Aufbau des Einserkofels überragt wird, hinab zur Talschlusshütte im Fischleintal und zurück zum Ausgangspunkt. Zusammenfassung: ein absoluter Klassiker und Muss für jeden Sexten Besucher vor den Nordwänden des schönsten Berges der Dolomiten zu stehen.
Startpunkt: Parkplatz beim Dolomitenhof (1454 m) Höchstgelegener Punkt: 2528

Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.454 m
Tiefster Punkt
2.405 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Koordinaten:
DD
46.665962, 12.353886
GMS
46°39'57.5"N 12°21'14.0"E
UTM
33T 297581 5171445
w3w 
///geneigte.wollig.angebaut

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Startpunkt: Parkplatz beim Dolomitenhof (1454 m)

Koordinaten

DD
46.665962, 12.353886
GMS
46°39'57.5"N 12°21'14.0"E
UTM
33T 297581 5171445
w3w 
///geneigte.wollig.angebaut
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Brüggi Reisen 👌 
10.09.2021 · Community
Eine Überdosis an überwältigender Bergwelt. Extrem schön, leider auch extrem frequentiert.
mehr zeigen
Foto: 👌 Brüggi Reisen, Community
Brüggi Reisen 👌 
10.09.2021 · Community
Foto: 👌 Brüggi Reisen, Community

Fotos von anderen

+ 9

Status
geschlossen
Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
17,7 km
Dauer
6:30 h
Aufstieg
1.233 hm
Abstieg
1.233 hm
Höchster Punkt
1.454 hm
Tiefster Punkt
2.405 hm

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.