Friesenberghaus: Abstieg zum Schlegeis
Wanderung
· Zillertaler Alpen
Abwechslungsreicher, landschaftlich reizvoller Abstieg vom Friesenberghaus mit eindrucksvollem Blick auf den Zillertaler Hauptkamm. Der unschwierige Abstieg ist auch für Familien mit Kindern bestens geeignet.
mittel
Strecke 5,1 km
Der Weg durch das breite Lapenkar ist zu Beginn sehr felsig, aber problemlos zu begehen. Ab der Friesenbergalm geht der Weg durch offenes Almgelände, weite Latschenhänge und schließlich lichten Bergwald. Immer wieder bieten sich traumhafte Ausblicke auf die umliegenden, teils vergletscherten Gipfel und den tief unten funkelnden Schlegeisspeicher.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.469 m
Tiefster Punkt
1.785 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Einkehrmöglichkeiten
FriesenberghausSicherheitshinweise
Bergschuhe, Regenfeste Kleidung und stabile Wettersituationen (bei Regen ist eine Begehung möglich, bei Schneefall ist dies nicht zu empfehlen).Start
Friesenberghaus (2.469 m)
Koordinaten:
DD
47.067650, 11.702071
GMS
47°04'03.5"N 11°42'07.5"E
UTM
32T 705161 5216225
w3w
///lebt.treuer.schraube
Ziel
Schlegeisspeicher (Haltestelle Ginzling Schlegeis Stausee)
Wegbeschreibung
Von der Hütte in Serpentinen ins Kar, dieses in einem Bogen queren und teils serpentinenreich durch das Lapenkar weiter abwärts. Der Weg führt über die Friesenbergalm (2036 m), Latschen und Wald hinab bis zum Tunnelausgang der Talstraße an der Schlegeis-Staumauer. Wir folgen der Straße ein kurzes Stück und erreichen Domenikushütte, Schlegeis-Stausee und Haltestelle.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Jenbach (internationale Fernverbindungen). Von hier mit der Zillertalbahn nach Mayrhofen und mit dem Bus in ca. 50 Minuten zum Schlegeisspeicher (Haltestelle Ginzling Schlegeis Stausee). Achtung: Die erste Fahrt ist erst um 7.55 Uhr, die letzte bereits um 16.55 Uhr (Stand 2014).Anfahrt
Bundesautobahn (in Östereich Vignettenpflicht) bis Schwaz oder Gebührenfrei über München, Holzkirchen, Schwaz nach Zillertal (Mayrhofen, bzw. bis Schlegeis über Ginzling)Parken
Parkplätze aussreichend vorhanden. Am Schlegeis direkt möglich. Die Auffahrt von Breitlahner nach Schlegeis ist MautpflichtigKoordinaten
DD
47.067650, 11.702071
GMS
47°04'03.5"N 11°42'07.5"E
UTM
32T 705161 5216225
w3w
///lebt.treuer.schraube
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Informationsbroschüre des DAV/Naturpark Zillertal (in den Tourismusinformationen Mayrhofen, Ginzlingen und auf den Hütten kostenfrei erhältlich - solange Vorrat). Hüttenflyer des Friesenberghauses
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte 35/1 Zillertaler Alpen (West)
Ausrüstung
Bergschuhe, Regenjacke, ausreichend Trinken für den AufstiegSchwierigkeit
mittel
Strecke
5,1 km
Dauer
1:30 h
Aufstieg
1 hm
Abstieg
685 hm
Höchster Punkt
2.469 hm
Tiefster Punkt
1.785 hm
Statistik
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen