Osttirol 360° - Etappe 5: Tuffbad / St. Lorenzen - Hochweißsteinhaus
Wanderung
· Gailtaler Alpen
Die schöne Wanderung von St. Lorenzen im malerischen, ursprünglichen Lesachtal zum Hochweißsteinhaus ist die erste Etappe am Karnischen Kamm und ein würdiger Auftakt für die Durchquerung dieser Gebirgsgruppe. Zwischen Almwiesen und plätschernden Bächen folgt sie einem historischen Wallfahrerweg.
leicht
Strecke 10,1 km
Schon bald nach dem Aufbruch führt der Weg an einem ganz besonderen Punkt vorbei, der Gailschlucht. Denn die Gail ist nicht nur ein österreichisches Flussjuwel, sondern sie trennt auch geologisch gesehen Europa von Asien. Um zum Hochweißsteinhaus zu kommen, zweigt die Route allerdings ins Frohntal ab und führt zunächst entlang der Straße, später dann über idyllische Almwiesen hinauf zur Hütte. Beeindruckend ist der Blick auf die Gipfel von Monte Peralba (Hochweißstein), Hochalpl und Weißsteinspitze, der sich auf dem Weg zur gut 200 m unterhalb des Hochweißsteinhaus gelegenen Ingridhütte eröffnet.
Autorentipp
Für geübte Bergsteiger: Besteigung des Monte Peralba (2969 m) (ca. 820 hm vom Hochweißsteinhaus)

Autor
Gernot Madritsch
Aktualisierung: 28.11.2020
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.868 m
Tiefster Punkt
1.115 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
8,5 km
Pfad
0,9 km
Straße
0,7 km
Einkehrmöglichkeiten
Hochweißstein-HausWeitere Infos und Links
Alle Infos zur Tour gibt es auch auf der Webseite des Osttirol 360° Skyline Trail:
Start
Tuffbad / St. Lorenzen (1.109 m)
Koordinaten:
DD
46.701730, 12.781270
GMS
46°42'06.2"N 12°46'52.6"E
UTM
33T 330385 5174410
w3w
///thema.funker.mitgebracht
Ziel
Hochweißsteinhaus
Wegbeschreibung
Von St. Lorenzen im Lesachtal (1128 m) dem Weg über eine Wiese zur bewaldeten Gailschlucht folgen. Nun auf dem historischen Wallfahrerweg, der von Maria Luggau nach Sappada führt, flach ansteigend entlang der Straße ins Frohntal. An der Ingridhütte (1650 m) beginnt der nun steiler ansteigende Steig zum Hochweißsteinhaus (1868 m), das von hier aus bereits sichtbar ist.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
46.701730, 12.781270
GMS
46°42'06.2"N 12°46'52.6"E
UTM
33T 330385 5174410
w3w
///thema.funker.mitgebracht
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Normale Bergwanderausrüstung inkl. festem Schuhwerk und Reservekleidung.Schwierigkeit
leicht
Strecke
10,1 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
779 hm
Abstieg
62 hm
Höchster Punkt
1.868 hm
Tiefster Punkt
1.115 hm
Statistik
Karten und Wege
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen