Von Schalders zu den Schrüttenseen
Brixen
Die Schrüttenseen mit ihrem kristallklaren Wasser liegen eingebettet zwischen Alpenrosen, dunkelgrünen Zirben und hellen Felsbrocken. Eine anspruchsvolle Wanderung im ursprünglichen Schalderer Tal, oberhalb von Vahrn.
Autorentipp
Bad Schalders war wegen seines heilsamen, eisenhaltigen Wassers einst weitum bekannt. Das frische Bergwasser sollte beispielsweise bei Magenbeschwerden Linderung verschaffen.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Wegbeschreibung
Der Ausgangspunkt der Bergwanderung liegt im Talgrund von Schalders in Bad Schalders (1.116 m), das man über eine schmale Straße von Vahrn erreicht. Ab dem ehemaligen Heilbad folgt man dem Talweg Nr. 5 am Bach entlang, etwa 3,8 km bis zur Weggabelung und dem Parkplatz Steinwendt (1.465 m). Man geht ein kurzes Stück dem Schalderer Bach (Brücke, Weg Mark. 4) entlang, bis man links den Weg (Markierung Nr. 5 / Giessplattenbach) aufsteigt und den Weg (Mark. 7A) erreicht. Dieser zweigt links ab und führt im Hochwald ansteigend zum Großen Schrüttensee (1.957 m), der kleine See liegt etwas höher links (1.964 m) im Wald.Zum Talabstieg folgt man dem Steig (Markierung Nr. 7) über das Rinderköpfele und an der Ochsenalm vorbei bis zur Grieseralm (1.873 m). Ziemlich steil verläuft der Abstieg, bis man einen Forstweg überquert und neben dem Bach im Nocktal absteigt. Bei einer Mühle überquert man den Schalderer Bach und wandert das letzte Stück den Talweg (Markierung Nr. 5) bis zum ehemaligen Schalderer Bad.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus 320.1 bis nach Vahrn und Bus 329 bis Schalders
Informationen zu den öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter https://altoadigemobilita.info/ oder im Infopoint mobile (Tel: +39 0471 220880; Mail: contact@suedtirolmobil.info)
Parken
Parkplatz in Bad Schalders
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen