Von Spinges zum Gipfel Stoanamandl
Brixen
Die mittelschwierige Gipfelwanderung führt von Spinges über den Samweg zum „Stoanamandl", den markantesten Aussichtsberg zwischen dem Eisacktal und dem Pustertal. Der Rundblick reicht hier bei schönem klarem Wetter bis zu den Sextner Dolomiten, der Rieserfernergruppe, den Geislerspitzen, der Schlern-Rosengarten-Gruppe und den Sarntaler Alpen.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Wegbeschreibung
Der Aufstieg beginnt am Parkplatz Bild Wetterkreuz oberhalb von Spinges, nördlich von Brixen. Der Weg Nr. 9 führt in leichter Steigung durch den Spinger Wald, an der Holzerwiese vorbei, bis man die Lutzbrücke (1.578 m) erreicht. Ab hier führt der Weg Nr. 1, am Sommerdomizil des bekannten Tiroler Kunstmalers Franz von Defregger vorbei und verläuft (über die Variante 1 A) bis zum Aussichtspunkt „Altes Karl“ (2.031) und nach der Weggabelung weiter auf dem Weg Nr. 1 A und kurz nach dem Gedenkkreuz am Jöchlboden ohne nennenswerte Schwierigkeiten zum Gipfel und Aussichtspunkt Stoanamandl (2.118 m).Der Rückweg folgt über die Aufstiegsroute, ohne der Variante zum Aussichtspunkt „Altes Karl“.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen