LogoSüdtirol bewegt
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Wanderung auf den Sextener Stein in den Dolomiten

Wanderung · Dolomiten
Verantwortlich für diesen Inhalt
ALPIN - Das Bergmagazin. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Die Talschlusshütte im Fischleintal
    Die Talschlusshütte im Fischleintal
    Foto: Hartmut Wimmer, Outdooractive Premium
m 2500 2000 1500 14 12 10 8 6 4 2 km Sextener Stein, 2539 m Toblinger Knoten Bödenseen Bödenseen Talschlusshütte Talschlusshütte

Fels-Balkon mit Zinnenblick

Für die gut besuchte Wanderung entschädigt die phänomenale Gipfel-Aussicht auf die Drei Zinnen.

mittel
Strecke 15,1 km
5:30 h
1.085 hm
1.085 hm
2.539 hm
1.454 hm

Hätte ein höheres Wesen die Drei Zinnen geschaffen ohne zugleich diesen steinernen Altar dazu, es hätte wohl nur halbe Arbeit geleistet! Die Wanderung auf den Sextener Stein ist ein Traum – mit herrlichen Aussichten in die "bleichen Berge".

Autorentipp

Wer etwas klettertauglich ist, sollte unbedingt einen Abstecher auf den gegenüber liegenden Toblinger Knoten machen!

Profilbild von Andreas Erkens
Autor
Andreas Erkens 
Aktualisierung: 11.01.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Sextener Stein, 2.539 m
Tiefster Punkt
Parkplatz Fischleinboden, 1.454 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 2,48%Schotterweg 34,97%Naturweg 20,43%Pfad 32,73%Straße 0,35%Unbekannt 9%
Asphalt
0,4 km
Schotterweg
5,3 km
Naturweg
3,1 km
Pfad
4,9 km
Straße
0,1 km
Unbekannt
1,4 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Talschlusshütte
Drei Zinnen Hütte (Rif. A. Locatelli)
Fischleinbodenhütte 1454 m

Sicherheitshinweise

Sicher unterwegs beim Bergwandern: Hier findet Ihr 10 Empfehlungen des Deutschen Alpenvereins.

Unsere Haftung für Inhalte findet ihr hier.

Weitere Infos und Links

INFO
Tourismusverein Sexten, I-39030 Sexten, Tel. +39 0474 710310, sexten.it

 

EINKEHR/HÜTTE
Talschlusshütte, 1526 m, privat, 15.05. – 20.10., Tel. +39 0474 710606, talschlusshuette.com
Dreizinnenhütte, 2405 m, 26.06. – 26.09., Tel. +39 0474 972002, dreizinnenhuette.com

 

TALORT
Sexten, 1310 m.

 

BERGFÜHRER 
Alpinschule Drei ­Zinnen, Tel. +39 0474 710375, alpinschule-dreizinnen.com

 

GEHZEITEN
Parkplatz – Talschlusshütte 0:30 Std.,
Talschlusshütte – Dreizinnenhütte 2:30 Std.,
Dreizinnenhütte – Gipfel 0:30 Std.,
Abstieg 2 Std.

Start

Parkplatz Fischleinboden, 1454 m. (1.452 m)
Koordinaten:
DD
46.666793, 12.353798
GMS
46°40'00.5"N 12°21'13.7"E
UTM
33T 297577 5171538
w3w 
///beachte.werkzeug.genau

Ziel

Parkplatz Fischleinboden, 1454 m.

Wegbeschreibung

Vom kostenpflichtigen Parkplatz nach Süden zur Talschlusshütte. Dort folgt man dem Wanderweg 102 durch Latschenfelder etwas steiler hinauf ins Altensteiner Tal nach Südwesten. An einer Verzweigung (1631 m) folgt man dem Weg 102 weiter geradeaus, in Kehren talaufwärts. Eher rechts als links haltend geht es nun im Zickzackkurs weiter, bald durch eine Felsgasse und dann über Platten und Latschen auf die Wiesen der Bödenalpe, wo sich das Gelände allmählich zurücklehnt. Im weiten Linksbogen geht es oberhalb der schönen Bödenseen vorbei und nach Südwesten zur Dreizinnenhütte. Dort wendet man sich zur Kapelle und folgt dem Wegweiser zum Fuß des Toblinger Knotens. In der Scharte wendet man sich nach links und erreicht nach wenigen Metern den Gipfel des Sextener Steins. Abstieg wie Aufstieg.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Per Zug nach Franzensfeste, dort umsteigen in den Regionalzug nach Innichen und per Bus bis zum Ausgangspunkt im Fischleintal.

Anfahrt

Autobahn A 22 bis Brixen/Vahrn (Pustertal) – SS 49 Pustertal – Bruneck – Toblach – Innichen – Sexten – Moos. Hier rechts abbiegen ins Fischleintal bis zum kostenpflichtigen Parkplatz Fischleinboden.

Parken

Parkplatz Fischleinboden, 1454 m.
Punkt direkt in Google Maps anzeigen.

Koordinaten

DD
46.666793, 12.353798
GMS
46°40'00.5"N 12°21'13.7"E
UTM
33T 297577 5171538
w3w 
///beachte.werkzeug.genau
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Franz Hauleitner: ­Wanderführer Dolomiten 5 Sexten – Toblach – Prags, Bergverlag Rother, 2018.

Der Tourentipp stammt aus der Titelstory "Die schönsten Herbstgipfel" aus ALPIN 11 | 2021. Das Heft könnt Ihr hier bestellen.

Weitere Touren wie diese lesen? ALPIN jetzt als Print- oder E-Paper-Ausgabe im Probeabo testen und tolle Prämie sichern! Mehr Infos dazu hier.

Kartenempfehlungen des Autors

Tabacco, 1:25.000, Blatt 010, Sextener Dolomiten
Kompass, 1:25.000, Blatt 625, Sextener Dolomiten, Naturpark Drei Zinnen.

Ausrüstung

Wanderausrüstung.

Das darf bei keiner Wanderung fehlen: die ALPIN-Checkliste Bergwandern.

Gutes Schuhwerk ist Pflicht für eine Wanderung im Gebirge. Wanderschuhe im ALPIN-Test findet Ihr hier.

Alle ALPIN-Tests zum Thema Bergwandern.

Alles was Euch noch für diese Tour fehlt, gibt es im ALPIN-Shop.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,1 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
1.085 hm
Abstieg
1.085 hm
Höchster Punkt
2.539 hm
Tiefster Punkt
1.454 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Hin und zurück aussichtsreich familienfreundlich Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.