LogoSüdtirol bewegt
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Wanderung zum Hohen Ifen in den Allgäuer Alpen

· 3 Bewertungen · Wanderung · Allgäuer Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
ALPIN - Das Bergmagazin. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Hoher Ifen vom Walmendinger Horn aus gesehen
    Hoher Ifen vom Walmendinger Horn aus gesehen
    Foto: Hartmut Wimmer, Outdooractive Premium

Beste Lage

Wie ein gestrandeter Schiffsrumpf liegt der Hohe Ifen über dem Kleinwalsertal und dem Allgäu. Das Panorama reicht bis weit in die Schweizer Bergwelt.

schwer
Strecke 15,8 km
7:00 h
1.100 hm
1.100 hm
2.230 hm
1.275 hm
Der Hohe Ifen liegt im Kleinwalstertal in den westlichen Allgäuer Alpen. Er bietet ein einmaliges Panorama. Steile Abstürze umgeben ihn auf allen Seiten, ganz anders als die mal sanften, mal steilen Gras- und Schrofenberge drumherum.

Autorentipp

Ein Highlight ist die Melköde, wo Käse, Kaffee und Kuchen zur Rast einladen, bevor der steile Anstieg zur Schwarzwasserhütte alle Kräfte fordert. Deren Terasse bietet einen wunderbaren Ifenblick, bevorzugt am Abend oder am frühen Morgen
Profilbild von Bene Benedikt
Autor
Bene Benedikt
Aktualisierung: 01.06.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Hoher Ifen, 2.230 m
Tiefster Punkt
Auenhütte, 1.275 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Alpin Lodge Auenhütte Alpine Gemütlichkeit direkt am Ifen
Alpe Melköde
Schwarzwasserhütte

Sicherheitshinweise

Sicher unterwegs beim Bergwandern: Hier findet Ihr 10 Empfehlungen des Deutschen Alpenvereins.

Unsere Haftung für Inhalte findet ihr hier.

Weitere Infos und Links

INFO

Kleinwalsertal Tourismus,  Walserstraße 264, A-6992 Hirschegg, Tel. +43 5517 51140, kleinwalsertal.com
Wetterinfo Tel. 0700 55533888 oder + 43 820 949498.

 

EINKEHR

Alpe Melköde, 1352 m, Tel. +43 664 1633678, alpe-melkoede.at
Ifersguntenalpe, 1760 m; Ifenhütte, Tel. +43 5517 52745923,

 

BERGBAHN

Ifen-Gondelbahn, Tel. +43 5517 52740, das-hoechste.de/sommer/bahnen/ifen

 

BERGFÜHRER

Bergschule Kleinwalsertal, Manfred Heim, A-6993 Mittelberg, Tel. +43 5517 30245, bergschule-kleinwalsertal.de , bergschule.at

 

GEHZEITEN

Parkplatz – Schwarzwasserhütte, 1:30 Std.,
Schwarzwasserhütte - Ifen, 3 Std.,
Abstieg 2:30 Std. (ohne Lift. Mit Lift 2 Std.)  

Start

Auenhütte, 1275 m. (1.274 m)
Koordinaten:
DD
47.342878, 10.137291
GMS
47°20'34.4"N 10°08'14.2"E
UTM
32T 585908 5243895
w3w 
///manchen.socke.kaputt

Ziel

Auenhütte, 1275 m.

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz westwärts zur Alpe Melköde. Dann steil hinauf durch Wald und Moor zur Schwarzwasserhütte, 1620 m. Von der Hütte zunächst gen NW, über Wiesen, vorbei an der ehemaligen Zollhütte und durch Bach-Einschnitte zur Ifersguntenalpe (im Sommer einfache Bewirtschaftung). Auf dem Eugen-Kohler-Weg durch die Flanke des Ifen zunächst sanft, dann steil über geneigte Felsplatten (Tritthilfen und Seile) auf die schräge Gipfelwiese. Der Gipfel ist Grenzpunkt zu Deutschland.

Abstieg in die Ifenmulde durch eine steile Scharte (Drahtseile) und auf gemächlichem Weg hinab zur Ifenhütte, 1586 m. Von dort Sesselbahn oder Fahrweg zum Parkplatz.

 

 

Hinweis

Wildschutzgebiet Hoher Ifen b: 31.12 - 31.05
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Per Bahn nach Oberstdorf, Von hier mit dem Walserbus bis zum Parkplatz Auenhütte.

Anfahrt

Über A7 (Ulm – Füssen), A980 und B19 bis kurz vor Oberstdorf und ins Kleinwalsertal.

In Riezlern zum Ifen-Lift-Parkplatz (Gebühr).

Parken

Auenhütte, 1275 m.
Punkt direkt in Google-Maps anzeigen.


Koordinaten

DD
47.342878, 10.137291
GMS
47°20'34.4"N 10°08'14.2"E
UTM
32T 585908 5243895
w3w 
///manchen.socke.kaputt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Gerald Schwabe: Kleinwalsertal, Bergverlag Rother, 2015.

Der Tourentipp stammt aus der Rubrik "Von oben" aus ALPIN 05 | 2020. Das Heft könnt Ihr hier bestellen.

Weitere Touren wie diese lesen? ALPIN jetzt als Print- oder E-Paper-Ausgabe im Probeabo testen und tolle Prämie sichern! Mehr Infos dazu hier.

Kartenempfehlungen des Autors

AV-Karte, 1:25.000, Blatt BY 2, Kleinwalsertal.

Ausrüstung

Wanderausrüstung.

Das darf bei keiner Wanderung fehlen: die ALPIN-Checkliste Bergwandern.

Weitere aktuelle Tests zum Thema Wanderausrüstung.

Alles was Euch noch für diese Tour fehlt, gibt es im ALPIN-Shop.

 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(3)
Thilo Krebs
25.07.2022 · Community
Wunderschöne aber auch je nach Wetterlage im Sommer, eine recht anstrengende Tagestour . Sehr schön ist die letzte kleine Hütte vor dem eigentlichen Aufstieg zum Ifen.
mehr zeigen
Sebastian Hafner
23.08.2020 · Community
Schöne und abwechslungsreiche Tour. Leider war heute die Sicht am Gipfel wegen der vielen Wolken nicht so gut.
mehr zeigen
Tour gemacht am 23.08.2020
Herzsee
Foto: Hafner Sebastian, Community
Hoher Ifen
Foto: Hafner Sebastian, Community
Hoher Ifen
Foto: Hafner Sebastian, Community

Fotos von anderen

+ 4

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
15,8 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
1.100 hm
Abstieg
1.100 hm
Höchster Punkt
2.230 hm
Tiefster Punkt
1.275 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Rundtour Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.