Zustieg von der Hubertuskapelle zur Wolayerseehütte
Die Wanderung durch das Wolayertal zur Wolayerseehütte führt größtenteils über eine Schotterstraße, teilweise kann über altes Weggut bzw. Steige abgekürzt werden. Beeindruckend sind die Momente, in denen sich das gesamte Biegengebirge zum ersten Mal zeigt und der Augenblick, in dem man den Wolyersee erstmals erblickt.
Am Wolayersee angelangt, empfiehlt es sich auf den Frauenhügel - der Steig beginnt direkt hinter der Hütte - zu gehen und das Kriegerdenkmal zu besichtigen, interessant sind auch die Stationen des Geotrails rund um den See.
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Wolayersee-HütteWeitere Infos und Links
Informationen Karnischer Höhenweg: www.karnischer-hoehenweg.at
Informationen Geotrail Wolayersee: www.geopark-karnische-alpen.at/Geotrails
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
Dieser Zustieg ist leider nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Aber die Zustieg von der Valentinalm und vom Plöckenhaus zur Wolayerseehütte sind beide mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.Anfahrt
Von Osten kommend über die A2 und weiter über die B111 nach Hermagor, weiter nach Kötschach und durch das Lesachtal bis nach Birnbaum. Nun über die Ortschaft Nostra ins Wolayertal. Die Forststraße ins Tal ist nicht asphaltiert.
Von Westen kommend nach Sillian und auf der B111 ins Lesachtal vorbei an Kartitsch und St. Lorenz im Lesachtal bis nach Birnbaum. Nun über die Ortschaft Nostra ins Wolayertal. Die Forststraße ins Tal ist nicht asphaltiert.
Parken
Parkplatz kurz hinter der Hubertuskapelle.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Eine normale Wanderausrüstung inkl. Regenschutz und gutem Schuhwerk ist für diesen Zustieg ausreichend.Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen