Solsteinhaus
Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
-
/ SolsteinhausPhoto: Alpenverein Innsbruck, ÖAV-Hüttenfinder
-
/ SolsteinhausPhoto: Alpenverein Innsbruck, ÖAV-Hüttenfinder
-
/ SolsteinhausPhoto: Alpenverein Innsbruck, ÖAV-Hüttenfinder
-
/ SolsteinhausPhoto: Alpenverein Innsbruck, ÖAV-Hüttenfinder
-
/ SolsteinhausPhoto: Alpenverein Innsbruck, ÖAV-Hüttenfinder
-
/ SolsteinhausPhoto: Alpenverein Innsbruck, ÖAV-Hüttenfinder
-
/ SolsteinhausPhoto: Alpenverein Innsbruck, ÖAV-Hüttenfinder
-
/ SolsteinhausPhoto: Alpenverein Innsbruck, ÖAV-Hüttenfinder
-
/ SolsteinhausPhoto: Alpenverein Innsbruck, ÖAV-Hüttenfinder
-
/ SolsteinhausPhoto: Alpenverein Innsbruck, ÖAV-Hüttenfinder
-
/ SolsteinhausPhoto: Alpenverein Innsbruck, ÖAV-Hüttenfinder
-
/ SolsteinhausPhoto: Alpenverein Innsbruck, ÖAV-Hüttenfinder
-
/ SolsteinhausPhoto: Alpenverein Innsbruck, ÖAV-Hüttenfinder
-
/ SolsteinhausPhoto: Alpenverein Innsbruck, ÖAV-Hüttenfinder
-
/ SolsteinhausPhoto: Alpenverein Innsbruck, ÖAV-Hüttenfinder
-
/ SolsteinhausPhoto: Alpenverein Innsbruck, ÖAV-Hüttenfinder
-
/ SolsteinhausPhoto: Alpenverein Innsbruck, ÖAV-Hüttenfinder
-
/ SolsteinhausPhoto: Alpenverein Innsbruck, ÖAV-Hüttenfinder
-
/ SolsteinhausPhoto: Alpenverein Innsbruck, ÖAV-Hüttenfinder
-
/ SolsteinhausPhoto: Alpenverein Innsbruck, ÖAV-Hüttenfinder
-
/ SolsteinhausPhoto: Alpenverein Innsbruck, ÖAV-Hüttenfinder
Hier haben wir alle wichtigen Informationen für den Besuch bei uns zusammengestellt. Jeder Reiter hält weitere Details zur Ausstattung, Anreise und Zustieg sowie Touren-Vorschläge bereit.
Sollten Sie dennoch weitere Fragen haben, setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wenn Sie Hüttenaufenthalte mit Hunden planen, bitten wir Sie, dies im Vorfeld mit uns abzuklären.
Unsere Hütte ist Teil der Kampagne Mit Kindern auf Hütten, eine Initiative der Alpenvereine in Deutschland, Österreich und Südtirol für familienfreundliche HüttenGeeignet für Kinder ab 7-8 Jahren.

Sleeping berths
General
AV-Classification: IFamilies
Features
ShowerLeisure
Climbing wallServices
Luggage transportWireless coverage
Seminar
Suitable for seminarsWinterroom
Winterroom availableAwards
Family-friendly "So schmecken die Berge" Eco-certificatedAddress
Solsteinhaus6170 Zirl
Public transport
Anreise per Zug / Bahnhof: Hochzirl / ScharnitzAnreise per Bus / Bushaltestelle: Hochzirl
Getting there
Zirl/Hochzirl bzw. ScharnitzParking
Krankenhaus Hochzirl, Karwendelparkplatz ScharnitzCoordinates
Access trail to the mountain hut
Entlang des beliebten Adlerweges geht es über breite Wanderwege vom Bahnhof Hochzirl zum Solsteinhaus
Bis zur Eppzirleralm wandert man über einen breiten Forstweg, danach über einen guten Steig durch die beeindruckenden Felslandschaft am Fuß der ...
Sehr lange Wanderung durch schöne Karwendeltäler. Bis zur Kristenalm größtenteils auf Forststraßen, aber durch die Gleirschklamm wandert man auf ...
Diese Tour ist landschaftlich sehr schön, jedoch durch mehrmaliges Auf- und Absteigen konditionell anspruchsvoll. Es ist stellenweise ...
Spektakulärer Zustieg durch die Kranebitterklamm und entlang des Bachbetts des Sulzbachs zur Neuen Magdeburger Hütte und weiter zum Solsteinhaus.
Routes to neighboring mountain huts
Type
|
Name
|
Distance |
Duration |
Ascent |
Descent |
---|
Toprecommended route
Übergang vom Solsteinhaus zur Nördlinger Hütte
|
5.9 km
|
5:00 h
|
900 m
|
459 m
|
Toprecommended route
Übergang vom Solsteinhaus zur Neuen Magdeburger Hütte (Zirler Schützensteig)
|
3.2 km
|
2:00 h
|
358 m
|
533 m
|
Toprecommended route
Übergang vom Solsteinhaus zur Pfeishütte
|
18 km
|
9:15 h
|
1,610 m
|
1,489 m
|
Opening hours
Winter: Im Winter ist die Hütte geschlossen.
Special features
Solsteinhaus
Robert FankhauserHolder
Avalanche conditions
- Content
- Show images Hide images
- Access trail to the mountain hut
- Routes nearby
- Routes to neighboring mountain huts
Der Übergang über den Freiunger Höhenweg zur Nördlinger Hütte ist eine großartige Kamm- und Gratwanderung.
Zu den Gämsen und Steinböcken des Großen Solsteins, der hoch über dem Inntal trohnt. Auf einer Forststraße und dann auf technisch einfachen ...
Mitten durchs Karwendel führt diese Etappe und verläuft über die Eppzirler Scharte in das Leutaschtal und weiter zu den 24 Weilern der Gemeinde ...
Zu den Gämsen und Steinböcken des Großen Solsteins, der hoch über dem Inntal trohnt. Auf einer Forststraße und dann auf technisch einfachen ...
Tolle Wanderung über den teilweise seilversicherten Zirler Schützensteig hoch über dem Inntal. Der Steig erfordert Trittsicherheit und ...
Zu den Gämsen und Steinböcken des Großen Solsteins, der hoch über dem Inntal trohnt. Auf einer Forststraße und dann auf technisch einfachen ...
Sehr langer Übergang auf dem Karwendel Höhenweg entlang der Nordkette über Innsbruck. Der Weg erfordert Trittsicherheit und ist an einigen wenigen ...
Einzelne Abschnitte sind steil und etwas ausgesetzt. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind hier ein wichtiger Begleiter. Besondere ...
Sechs Tage zu Fuß im größten Naturpark Österreichs unterwegs sein ist weit mehr als nur um die 70 Kilometer und 9.000 hm in den österreichischen ...
Landschaftlich eindrucksvolle Überschreitung der Erlspitze mit ihren einmaligen Felsnadeln und Türmen. Anstieg über den Westgrat mit leichtem ...
Diese Beschreibung führt vom Solsteinhaus auf den Gipfel des großen Solstein (2541m) und dann zur neuen Magdeburger Hütte. Es handelt sich nicht um ...
Mit der Mittenwald- oder Karwendelbahn geht es von Innsbruck bis nach Hochzirl.
Sechs Tage zu Fuß im größten Naturpark Österreichs unterwegs sein ist weit mehr als nur um die 70 Kilometer und 9.000 hm in den österreichischen ...
Sechs Tage zu Fuß im größten Naturpark Österreichs unterwegs sein ist weit mehr als nur um die 70 Kilometer und 9.000 hm in den österreichischen ...
De tocht begint in het Oostenrijkse Seefeld en eindigt 15 km noordelijker in het Duitse Mittenwald. De tocht is een grote ronde door het ...
Bis zur Eppzirleralm wandert man über einen breiten Forstweg, danach über einen guten Steig durch die beeindruckenden Felslandschaft am Fuß der ...
Der Zirler Schützensteig verbindet die beiden Alpenvereinshütten Neue Magdeburger Hütte und Solsteinhaus.
Aussichtsreicher Hüttenübergang hoch über dem Inntal. Als Teil einer mehrtägigen Karwendeldurchquerung, kann die Tour am nächsten Tag zur ...
Eine lange Karwendel-Tour: Von der Neuen Magdeburger Hütte über das Solsteinhaus, die Eppzirler Scharte, den Ursprungsattel und die Nördlinger ...
Spektakulärer Zustieg durch die Kranebitterklamm und entlang des Bachbetts des Sulzbachs zur Neuen Magdeburger Hütte und weiter zum Solsteinhaus.
Diese Tour ist landschaftlich sehr schön, jedoch durch mehrmaliges Auf- und Absteigen konditionell anspruchsvoll. Es ist stellenweise ...
Einzelne Abschnitte sind steil und etwas ausgesetzt. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind hier ein wichtiger Begleiter. Besondere ...
Entlang des beliebten Adlerweges geht es über breite Wanderwege vom Bahnhof Hochzirl zum Solsteinhaus
Eine mittelschwere Bergwanderung, die mit einem grandiosen Blick über alle Ketten des Karwendel belohnt wird.
Einzelne Abschnitte sind steil und etwas ausgesetzt. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind hier ein wichtiger Begleiter. Besondere ...
Den Freiunger Höhenweg kann man durchaus in einen der schönsten und aussichtsreichsten Wege im Alpenpark Karwendel eingliedern. Dieser Steig liegt ...
Anspuchsvolle Überschreitung der Solsteine, wobei der Kleine Solstein der höchste Gipfel der Innsbrucker Nordkette ist. Einfacher Kletterei und ...
Sehr lange Wanderung durch schöne Karwendeltäler. Bis zur Kristenalm größtenteils auf Forststraßen, aber durch die Gleirschklamm wandert man auf ...
Abwechslungsreich und erlebnisreich gestaltet sich die Nordtiroler Route des Adlerwegs. Sie führt durch romantische Täler und lichte Bergwälder, ...
Entlang des beliebten Adlerweges geht es über breite Wanderwege vom Bahnhof Hochzirl zum Solsteinhaus
Bis zur Eppzirleralm wandert man über einen breiten Forstweg, danach über einen guten Steig durch die beeindruckenden Felslandschaft am Fuß der ...
Sehr lange Wanderung durch schöne Karwendeltäler. Bis zur Kristenalm größtenteils auf Forststraßen, aber durch die Gleirschklamm wandert man auf ...
Diese Tour ist landschaftlich sehr schön, jedoch durch mehrmaliges Auf- und Absteigen konditionell anspruchsvoll. Es ist stellenweise ...
Spektakulärer Zustieg durch die Kranebitterklamm und entlang des Bachbetts des Sulzbachs zur Neuen Magdeburger Hütte und weiter zum Solsteinhaus.
Der Übergang über den Freiunger Höhenweg zur Nördlinger Hütte ist eine großartige Kamm- und Gratwanderung.
Tolle Wanderung über den teilweise seilversicherten Zirler Schützensteig hoch über dem Inntal. Der Steig erfordert Trittsicherheit und ...
Sehr langer Übergang auf dem Karwendel Höhenweg entlang der Nordkette über Innsbruck. Der Weg erfordert Trittsicherheit und ist an einigen wenigen ...
- 29 Routes nearby
- 5 Access trail to the...
- 3 Routes to neighbor...
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others