Gemspitze von der Jamtalhütte
Alpine tour
· Silvretta
Hochtour auch für Anfänger sehr gut geeignet. Wunderschöne Ausblicke auf die 3000er der Silvrettagruppe.
moderate
Distance 10.4 km
Die Gemsspitze 3.114 m ist ein einfacher 3000er der mit ca. 1000 Hm von der Jamtalhütte leicht erreichbar ist. Kenntnisse über Gletscherbegehung sollten vorhanden sein. Kurze Kletterstelle im Schwierigkeitsgrat I im Gipfelausbau der Gemsspitze. Der Gipfel überrascht mit tollen Ausblicken auf den Großen Piz Buin, die Jamspitzen und die Dreiländerspitze sowie den Fluchtkogel.
Author’s recommendation
In den Julimonaten, wenn noch der Altschnee der Wintermonate vorhanden ist, ist eine Begehung sehr zu empfehlen.
Difficulty
I, <30°
moderate
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
Gemspitze, 3,114 m
Lowest point
Jamtalhütte, 2,158 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Cardinal direction
Track types
Show elevation profileSafety information
Die Zunehmende Ausaperung erschwert den Aufstieg auf die Gemsspitze immer mehr. Eine ideale Begehung ist daher in den ersten Juli Monaten vorteilhaft.
Tips and hints
www.jamtalhuette.at - Hüttenhomepage.www.vvt.at - Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Start
Jamtalhütte 2.165 m (2,158 m)
Coordinates:
DD
46.886388, 10.176159
DMS
46°53'11.0"N 10°10'34.2"E
UTM
32T 589607 5193210
w3w
///revisiting.seeded.topside
Destination
Gemspitze 3.114 m
Turn-by-turn directions
Von der Jamtalhütte in südlicher Richtung entlang der Gletschermoräne zum Rußkopf. Wir besteigen den Rußkopf in einem weiten Linksbogen und gelangen von Süden auf den Gipfel. Nun geht es in Südöstlicher Richtung weiter aufwärts bis wir den Gletsher erreichen. Weiter gehts am orograhisch rechten Teil des Jamtalferners hinauf Richtung Gemsscharte. Kurz unterhalb der Scharte queren wir in einem langen rechts Bogen hinauf zum Punkt 3.093 m (Auf der AV-Karte Nr. 26 Silvrettagruppe ersichtlich). Zwischen dem Gipfel und den vorher beschriebenen Punkt erreichen wir ein flaches Plateau. Nun wendet man sich Richtung Süden und steigt auf Steigspuren hinauf zum Grat der Gemsspitze (eine kurze Kletterstelle im ersten Schwierigkeitsgrat). Oben angelangt ist Trittsicherheit gefragt, wir queren Richtung Westen in wenigen Minuten unschwierig zum Gipfel der Gemsspitze 3.114 m. Über den Aufstiegsweg zurück zur Jamtalhütte.
Note
all notes on protected areas
Coordinates
DD
46.886388, 10.176159
DMS
46°53'11.0"N 10°10'34.2"E
UTM
32T 589607 5193210
w3w
///revisiting.seeded.topside
Arrival by train, car, foot or bike
Book recommendation by the author
Alpenvereinsführer Silvrettagruppe vom Bergverlag Rother. Verleihmöglichkeit beim Alpenverein Innsbruck, www.alpenverein-ibk.at.
Author’s map recommendations
Alpenvereinskarte Nr. 26 erhältlich beim Alpenverein Innsbruck, www.alpenverein-ibk.at
Equipment
Komplette Gletscherausrüstung mit Steigeisen, Pickel und Seil notwendig.Difficulty
I, <30°
moderate
Distance
10.4 km
Duration
4:45 h
Ascent
1,086 m
Descent
1,080 m
Highest point
3,114 m
Lowest point
2,158 m
Statistics
Maps and trails
- 1 Waypoints
- 1 Waypoints
Distance
km
Duration
: h
Ascent
m
Descent
m
Highest point
m
Lowest point
m
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others