Bischofsmütze (2.640 m) - Ein Berg mit zwei Namen
Back-country skiing
· Zillertal Alps
Einsame und kaum begangene Tour mit Highligh einer Steilrinne.
difficult
Distance 12.3 km
Es gibt nur wenige Anstiegsbeschreibungen auf diesen Gipfel im hintersten Pfischertal, der im Volksmund wegen seines Doppelgipfels den Namen Bischofsmütze trägt, auf den offiziellen Karten aber als der 2.640m hohe Hintere Langspitz geführt wird. Wegen seines steilen Anstieges ist eine Skitours, so wie auf vielen Gipfeln der Pfitscher Bergen, erst sehr spät im Frühjahr möglich, wenn sich der Schnee soweit verfestigt hat, dass eine relativ sichere Begehung möglich wird. Dem ambitionierten Skibergsteigern bietet die Bischofsmütze eine ca 450 Hm lange und bis zu 45° steile Rinne, welche bei entsprechenden Bedingungen auch mit Skiern abgefahren werden kann und man es somit dem berühmten Steilwandfahrer Heini Holzer nachempfinden kann, der diese Rinne auch schon abgefahren ist Eine Alternative zur Befahrung dieser Westrinne ist dir weniger steile, ostseitige, Abfahrt ins Bergltal und im Anschluss daran, die Besteigung der ebenfalls kaum bekannten 2.778m hohen Hochsäge mit Rückkehr und Abfahrt zur Viedalm und damit zurück zum Ausgangspunkt. Diese Alternative ermöglicht einen Einblick in einer sehr abgeschiedenen und einsamen Bergwelt und befriedigt sicherlich alle Ansprüche.
Author’s recommendation
Die Abfahrt durch die Westrinne bleibt nur guten und sicheren Skibersteigern vorbehalten. Zudem liegt die Rinne lange im Schatten und firnt erst spät auf.
Difficulty
difficult
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Risk potential
Highest point
Hochsäge, 2,778 m
Lowest point
St. Jakob, 1,449 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Cardinal direction
Track types
Show elevation profileSafety information
Absolut sichere Verhältnisse wie sie das Frühjahr nach klaren, kalten Nächten bietet, sind Voraussetztung.Tips and hints
Karte: Tabacco Blatt 037 1:25.000 Hochfeiler - Pfunderer BergeStart
St. Jakob, gegenüber der Feuerwehrhalle (1,441 m)
Coordinates:
DD
46.967725, 11.602053
DMS
46°58'03.8"N 11°36'07.4"E
UTM
32T 697937 5204864
w3w
///referees.fixates.vitamin
Destination
St. Jakob, gegenüber der Feuerwehrhalle
Turn-by-turn directions
Vom Startpunkt geht es über die Brücke über dem Pfitscherbach. Zuerst der Forststrasse und später auf Steig dem Wegweiser zur Viedalm folgend, geht es zunächst flach, später steiler durch den dichten Wald hinauf zur Baumgrenze zu den Hütten der Viedalm. (ca. 1,5h). Hier können allermeist die Skier angeschnallt werden. Hier wird die Bischofsmütze mit der Westrinne sichtbar, welche man auf geraden Weg ansteuert. Durch die Rinne hinauf zum Sattel und anschließend über dem felsigen Grat (II) zum Gipfel. (ca. 2h ab Viedalm) Abfahrt entweder dem Anstiegsweg folgend, oder, dem dieser Tour hinterlegten Track folgend, vom Sattel ostseitig ca. 200 Hm ins Bergtal zum Langsee abfahren. Hier jetzt in südlicher Richtung zur Scharte im Grat ansteigen und diesem nordöstlich zum Gipfel der Hochsäge folgen.(1 h ab Sattel) Abfahrt erfolgt längs des Anstiegweges zurück zur Scharte und weiter unterhalb des Grates in westlicher Richtung zum Bergkamm, welcher in nördlicher Richtung verläuft und wo die Hintere Langspitz aufragt. Hier kann nun anfänglich steil und später über schön kupiertes Gelände ins breite Tal hinunter zur Viedalm abgefahren werden. Ab Viedalm über den Anstiegsweg zurück zum Ausgangspunkt. (ca. 2,5h).
Note
all notes on protected areas
Public transport
Mit dem öffentlichen Bus bis nach St. Jakob. Bushaltestelle direkt beim Ausgangspunkt. Fahrpläne gibt es hier
Getting there
Von der Brennerautobahn A22 Ausfahrt Sterzing ins Pfitscher Tal bis nach St. Jakob (ca. 20 km.)Parking
Parken direkt bei der Brücke ,welche über dem Pfischerbach un wo sich auch die Bushaltestelle befindet.Coordinates
DD
46.967725, 11.602053
DMS
46°58'03.8"N 11°36'07.4"E
UTM
32T 697937 5204864
w3w
///referees.fixates.vitamin
Arrival by train, car, foot or bike
Equipment
Zur normalen Skitourenausrüstung gehören Steigeisen und Pickel ins Gepäck.Difficulty
difficult
Distance
12.3 km
Duration
7:00 h
Ascent
1,500 m
Descent
1,500 m
Highest point
2,778 m
Lowest point
1,449 m
Morning
Afternoon
Avalanche conditions
·
Statistics
Maps and trails
- 1 Waypoints
- 1 Waypoints
Distance
km
Duration
: h
Ascent
m
Descent
m
Highest point
m
Lowest point
m
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others