Kleine Gaisl 2.859m von Brückele über Rossalm
Vom Parkplatz folgen wir einem meist gespurten/planierten Wander- bzw. Forstweg nach Südwesten ins Tal, durch eine Steilstufe und wieder über flacheres offenes und bewaldetes Gelände bis zur Rossalm. Danach geht es über schön kupiertes Gelände zum Fossesser Ridl / Cocodain-Scharte. Von hier kann man entweder zum Fosses See abfahren und mit einem kleinen Umweg auf die Rote Wand, oder bei sicheren Verhältnissen direkt Richtung Rote Wand aufsteigen. Von dort gelangt man unschwer bis zum Gipfel der Kleinen Gaisl. Für die Abfahrt stehen wieder die zwei Varianten zur Auswahl. Bei dieser Tour empfiehlt sich ein früher Start und eine Einkehr zur Stärkung auf der Rossalm am Rückweg.
Author’s recommendation
Track types
Show elevation profileRest stops
RossalmSafety information
Früher Start empfohlen. Die tageszeitliche Erwärmung ist vor allem für den südseitigen Anstieg auf die Rote Wand einzukalkulieren.Start
Destination
Turn-by-turn directions
Falls man am Parkplatz nach dem eigentlichen Parkplatz Brückele (ca. 200m nach der Schranke/Ampelanalge, direkt vor der Brücke) einen Platz findent, startet die Tour direkt dort in "Anreise-Blickrichtung" Rechter Hand. Vor der Brücke über den Wildbach geht es über einen ausgeschilderten und meist gespurten/planierten Wander- bzw. Forstweg nach Südwesten ins Tal hinein.
Etwa einen Kilometer geht es über diesen Weg bis zum Talschluss auf eine Felswand hinzu, an dessen linkem Ende (in Blickrichtung) sich ein Durchschlupf findet. Der mittelsteile Hang unterhalb der Felswand wird oft zur Abfahrt genutzt, wir bleiben aber bis zur Rossalm auf der Almstrasse. Wir halten uns daher nach links, überqueren den Kaserbach und folgen dem Almsträßchen in ein paar Kehren nach Westen hinauf in den Talboden des "Kaserle". Auch hier geht es erst flacher dahin, bis wir bei ca. 1.950m nach rechts / westen abbiegen und den waldigen Hang queren.
Bei etwa 2.070m geht es nochmal über eine kurze Steilstufe, danach sehen wir bald die Rossalm-Hütte. In einem großen Rechtsbogen ziehen wir jetzt zur Rossalm (2.150m) und dahinter durch kupiertes Gelände zu den breiten Westhängen des Kleinen Jaufen.
Von dort wenden wir uns wieder nach Westen über das kupierte Gelände zum Fossesser Ridl / Cocodain-Scharte. Von der Scharte hat man zwei Varianten:
- Abfahrt 170hm zum Lago gran de Foses, wobei wir so weit wie möglich oben an den Westhängen der Roten Wand queren um in Fahrtrichtung links vom See zu bleiben. Nach dem See fellt man wieder auf und steigt über die Südhänge der Roten Wand zu dieser auf und setzt den Weg über den Rücken nach Südosten fort bis man unschwer zum Gipfel der Kleinen Gaisl gelangt (wir haben diese Variante beim Hinweg zur Kleinen Gaisl gemacht, siehe GPS Track).
- Bei sicheren Verhältnissen spurt man gleich von der Scharte nach links / süden mit leichtem Höhenverlust zu einem steilen Nordhang, der wirklich nur bei sicheren Verhältnissen begangen werden soll. Oftmals befindet sich auch oben eine Wechte! Diesen überwunden, erreicht man den breiten Rücken unterhalb der Roten Wand. Über den langen Rücken setzt man in mäßiger Steigung den Weg über den Gipfel der Roten Wand (ohne Kreuz) unschwer bis zum Gipfel der Kleinen Gaisl fort (wir haben diese Variante bei der Abfahrt am Rückweg gemacht, siehe GPS Track).
Vom Fossesser Ridl / Cocodain-Scharte gelangt man entlang der Aufstiegsroute zurück zur Rossalm (Einkehr wärmstens empfohlen!) und ggfs. mit ein paar Abkürzungen entlang der Almstraße zurück zum Auto.
Note
Public transport
Mit der Bahn zum Knotenpunkt Franzensfeste/Fortezza, weiter mit Regionalzug nach Bruneck und dann mit dem Bus über Niederdorf nach Brückele (mehrmals umsteigen notwendig).
- Österreichische Bundesbahnen: www.oebb.at
- Deutsche Bahn: www.bahn.de
- Treni Italia: www.trenitalia.com
- Busverbindungen in Südtirol: www.sii.bz.it
Getting there
Fahrt bis nach Prags. In Prags dann nicht Richtung Pragser Wildsee sondern ins Altpragser Tal fahren.Parking
Parkplatz Brückele: https://goo.gl/maps/8ZCs8m5Y6f3KEHrt7
bzw. 200 m weiter, wenn man früh dran ist: https://goo.gl/maps/6y13UkVKiVa7vgvf8
Coordinates
Equipment
- Skitourenausrüstung incl. Lawinen-Sicherheitsausrüstung mit LVS-Gerät, Lawinensonde und Lawinenschaufel, evtl. Airbag-Rucksack, Harscheisen, Helm
- warme und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, Mütze / Stirnband, Handschuhe, Skibrille/Sonnenbrille, Proviant und Trinkwasser, Thermosflasche mit Heißgetränk, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, Stirnlampe, Kartenmaterial, Biwaksack und Rettungsdecke
Avalanche conditions
Statistics
- 7 Waypoints
- 7 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others