LogoSouth Tyrol - The other side of Italy
Plan a route here Copy route
Back-country skiing recommended route

Schöntaufspitz (3.325 m) Skitour von Zufallhütte mit Variante Madritschspitz (3.265 m)

Back-country skiing · Ortler Group
Responsible for this content
DAV Sektion Teisendorf Verified partner  Explorers Choice 
  • Schöntaufspitz, Madritschspitz Topo
    Schöntaufspitz, Madritschspitz Topo
    Photo: Stefan Stadler, DAV Sektion Teisendorf
m 3500 3000 2500 2000 14 12 10 8 6 4 2 km Madritschspitz (3.265 m) Schöntaufspitz (3.325 m) Madritschjoch
Die Skitour auf die Schöntaufspitz und Madritschspitz führt Anfangs durch den flachen Talboden und später über für Skifahrer ideal geneeigte Hänge zu den Gipfeln. Die Tour ist bezüglich der Länge, Höhenmeter und technischen Anforderungen weniger anspruchsvoll als andere Touren (z.B. Monte Cevedale) in der Gegend.
moderate
Distance 15.4 km
8:00 h
1,100 m
1,100 m
3,325 m
2,265 m
Der Anstieg durch das Madritschtal ist lange nicht so oft begangen, als z.B. der Zufallferner. Der Schöntaufspitz ist einiges einsamer als der Monte Cevedale aber nicht weniger lohnend.

Author’s recommendation

Für eine Skitourenwoche in der Ortlergruppe ist die Zufallhütte zu empfehlen. Die Lage ist für eine große Auswahl an Touren ideal. Das Team auf der Hütte ist freundlich, das Essen sehr gut und es wird jeder satt!
Profile picture of Stefan Stadler
Author
Stefan Stadler 
Update: February 07, 2022
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Risk potential
Highest point
Schöntaufspitz, 3,325 m
Lowest point
Zufallhütte, 2,265 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Cardinal direction
NESW

Track types

No marked trail 99.94%
No marked trail
15.3 km
Show elevation profile

Tips and hints

Martelltal, Zufallhütte, Stefan auf Facebook

Start

Zufallhütte (2,275 m)
Coordinates:
DD
46.481404, 10.678964
DMS
46°28'53.1"N 10°40'44.3"E
UTM
32T 628873 5148906
w3w 
///elitist.longbow.atoning

Destination

Zufallhütte

Turn-by-turn directions

Von der Zufallhütte in Nordwestlicher Richtung am Wegkreuz vorbei und dann kurz und steil bergab erreicht man das Madritschtal. Jetzt geht es flach, immer am Talboden bleibend, weiter bis man auf einer Höhe von ca. 2860 m westlich auf das Madritschjoch aufsteigt. Von hier eröffnet sich ein wunderschöner Blick auf Sulden, Königssitze und Ortler. Nun in der Nähe des Grates bleiben in nördlicher Richtung weiter auf die Schöntaufspitz. Nur zuletzt steilt der Grat an und die Ski müssen je nach Verhältnissen kurz getragen werden. Berg Heil!

Die Abfahrt entspricht den Aufstieg.

Im Madritschtal bietet es sich an, auf einer Höhe von ca. 2700 m nochmal die Felle aufzuziehen. Man steigt in westlicher Richtung auf das bereits sichtbare Joch (P 3040 m). Jetzt weiter nach Norden, einen weiteren schönen Hang ansteigen auf den Gipfel der Madritschspitze. Berg Heil

Die Abfahrt entspricht den Aufstieg.

Note


all notes on protected areas

Getting there

Anfahrt, Parken und Hüttenzustieg siehe hier.

Coordinates

DD
46.481404, 10.678964
DMS
46°28'53.1"N 10°40'44.3"E
UTM
32T 628873 5148906
w3w 
///elitist.longbow.atoning
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendation by the author

Skitouren Südtirol: Untervinschgau und Meraner Land von Ulrich Kössler

Author’s map recommendations

Tabacco Nr. 08 Ortler-Cevedale Ortlergebiet, 1:25000

Equipment

Skitourenausrüstung mit Harscheisen

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others


Difficulty
moderate
Distance
15.4 km
Duration
8:00 h
Ascent
1,100 m
Descent
1,100 m
Highest point
3,325 m
Lowest point
2,265 m
Out and back Scenic Summit route Clear area
1600 m 1800 m
Morning
1600 m 1800 m
Afternoon

Avalanche conditions

·

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
  • 4 Waypoints
  • 4 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view