Die Drei Zinnen: Fantastische Rundtour um die wohl bekanntesten Dolomitgipfel – 4 -Tagestour für Kinder ab ca. 10 Jahren.
moderate
Distance 6.7 km
Duration2:45 h
Ascent480 m
Descent360 m
Highest point2,565 m
Lowest point2,224 m
Diese Tour ist für Familien sehr geeignet, da sie aus relativ kurzen Teiletappen besteht, die je nach Kondition und Können kombinierbar sind. Für diese Plattform habe ich die Tour in vier Tagesetappen eingeteilt. Am Weg befinden sich insgesamt sechs Übernachtungshütten, die auch andere Kombinationen ermöglichen. Die Besonderheit dieses Landstriches wird nunmehr schon seit über 30 Jahren als Naturpark Sextener Dolomiten geschützt und seit 2009 gehören die Dolomiten auch zum UNESCO Weltkulturerbe. Kurz zusammengefasst: einmalig schön, grandiose Ausblicke, quirlige Hütten. Die vielen Menschen am Weg muss man jedoch ausblenden können. Den Reiz dieser Tour macht sicherlich auch aus, dass sie durch zwei Provinzen - durch das deutschsprachige Südtirol und durch das italienschsprachige Belluno verläuft. Hier tobte zur Zeit des ersten Weltkrieges ein Gebirgskrieg, wo man auch heute noch die Tunnel (Taschenlampe nicht vergessen), die Schießscharten und so manchen Kriegsmüll finden kann.
Author’s recommendation
Es gibt die Möglichkeit bis zur Auronzohütte mit Auto oder Bus hinaufzufahren, die Drei Zinnen zu umrunden und wieder retour zur Auronzohütte zu gehen. Die Tour hätte dann folgende Stationen (bzw. Übernachtungsmöglichkeiten): Auronzohütte - Drei-Zinnen-Hütte - Büllelejochhütte - Lavaredohütte).
Die Tour verläuft auf gut befestigten und gut markierten Wegen. Die alten Kriegswege sind meist breit, zum Teil aber auch etwas ausgesetzt.
Tips and hints
Die Tour (gekürzt) stammt aus dem Wanderführer "Trekking für ALLE" von Birgit Eder.
Weitere 31 tolle Touren für die ganze Familie finden Sie in diesem Buch aus dem Wandaverlag. ISBN: 978-3-902939-05-0, € 18,90. www.wandaverlag.com.
Start
Zsigmondy-Hütte (2224 m) (2,224 m)
Coordinates:
DD
46.628356, 12.357891
DMS
46°37'42.1"N 12°21'28.4"E
UTM
33T 297747 5167257
w3w
///snare.proverbial.disavows
Destination
Lavaredohütte (2344 m)
Turn-by-turn directions
Direkt bei der Hütte (2224 m) nimmt man den Höhenweg Nr. 101, der leicht ansteigend über felsige Böden führt. Der Weg verläuft sehr aussichtsreich unter der steil aufragenden Zwölferkofel-Nordwand zum Oberbachernjoch. Ab hier beginnt die Provinz Belluno. Hier wendet man sich nach rechts und folgt dem alten Kriegsweg, der zum Teil in den Felsen geschlagen wurde, zur Büllelejochhütte. Der Weg zum Bülleljoch verläuft vorerst noch relativ eben, entlang eines in den Felsen geschlagenen Felsbandes. Schon relativ bald hat man einen wunderschönen Blick auf weitläufige Almböden und den sehr massigen Toblinger Knoten. Vom Büllelejoch kann man auch direkt zur Drei-Zinnen-Hütte gehen (Weg Nr. 101, 50 Minuten, schmaler Pfad über Geröll, zum Teil etwas steil). Unser Weg (Nr. 104) führt aber auf der anderen Seite über Serpentinen abwärts, bis zu den grünen Böden unterhalb des Monte Cengia mit einem wunderschön gelegenen, gleichnamigen See, der zum Verweilen einlädt. Der Weiterweg führt immer gut markiert aufwärts, an den Lavaredo Seen vorbei, bis zur Abzweigung, wo der Weg Nr. 101 einerseits nach rechts über den Paternsattel zur Drei-Zinnen-Hütte (2405 m) oder andererseits nach links zur Lavaredohütte abzweigt (2344 m).
Note
all notes on protected areas
Public transport
Public-transport-friendly
Südtirol: Direktverbindung (ÖBB) von Innsbruck Richtung Lienz oder Zug von Innsbruck Richtung Bozen mit Umsteigen in Franzensfeste (Fortezza). Direktzug (Trenitalia) nach Toblach (Dobbiaco) oder Innichen (San Candido).
Osttirol: Direktverbindung (ÖBB) von Salzburg Richtung Klagenfurt mit Umsteigen in Spittal und Lienz, von Lienz Direktzug nach Innichen.
In Toblach (hier kann man sich das Naturparkhaus Drei Zinnen anschauen) oder Innichen auf Bus Nr. 446 umsteigen und direkt ins Fischleintal, Haltestelle Dolomitenhof.
*Alternativtour mit Start und Ziel an der Auronzohütte: Verbindung Buslinie 445 von Toblach zur Auronzohütte und umgekehrt.
Getting there
Brennerautobahn (A 13) von Innsbruck Richtung Bozen, Ausfahrt Brixen - Pustertal (Bressanone - Val Pusteria), dann auf der SS49/E66 bis nach Innichen (San Candido).
Oder von Lienz/Osttirol über die Drautalstraße/Pustertalerstraße (B100/E66) bis Innichen, dort auf die SS52 Richtung Sexten (Sesto), durch Sexten hindurch bis nach Moos, dort Abzweigung ins Fischleintal, weiter bis zum Hotel Dolomitenhof/Chalet Alte Post.
Parking
Gebührenpflichtiger Parkplatz am Fischleinboden (Navi: Italien-39030 Sexten, Fischleintal Str. 33).
Coordinates
DD
46.628356, 12.357891
DMS
46°37'42.1"N 12°21'28.4"E
UTM
33T 297747 5167257
w3w
///snare.proverbial.disavows
Arrival by train, car, foot or bike
Book recommendation by the author
Birgit Eder, Trekking für ALLE - Wander- und Hüttenurlaub. ISBN: 978-3-902939-05-0, € 18,90. www.wandaverlag.com.
Author’s map recommendations
Wanderkarte Tabacco: Sextener Dolomiten/Dolomiti di Sesto, Nr. 010. 1:25000.
Equipment
Eine gute Bergausrüstung wird vorausgesetzt. Bergschuhe mit gutem Profil, Regenausrüstung, warme Kleidung samt Mütze (Haube) und Handschuhe, Kartenmaterial/Tourenbeschreibung eventuell Teleskopstöcke, etc.
Wichtig: Wasserflaschen, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Hüttenschlafsack und Hüttenschuhe, kleine Taschenlampe (Batterien kontrollieren), Ausweise (Alpenvereinsausweis), Ohropax, Sitzunterlage etc. nicht vergessen.
Liste nicht vollständig. Kleidung, Medikamente, Energieriegel etc. nach persönlichem Bedarf.
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others