Spitzenwanderweg Etappe Schloss Linderhof nach Unterammergau
Author’s recommendation
Rest stops
Linderhof PalaceAugust-Schuster-Haus
Safety information
Auf dem Weg durch die teilweise steilen Grasflanken ist eine gewisse Trittsicherheit von Vorteil.Tips and hints
August-Schuster-HausStart
Destination
Turn-by-turn directions
Direkt am Schloss Linderhof halten wir uns an dessen Westseite entlang der Wegweiser und tauchen unvermittelt in den Wald ein. Bald schon verlassen wir den breiten Forstweg und steigen über einen schmalen Pfad hinauf. Zweimal überqueren wir noch eine breite Straße, bevor wir vollends in einsamer Natur wandern. Auf herrlichen Waldpfaden geht es über Wurzeln und Steine hinauf, bis sich auf Höhe der Kälberalm das Gelände langsam öffnet. Immer öfter erhaschen wir herrliche Weitblicke auf die Etappe von gestern inklusive Blick auf die imposante Zugspitze. Wie anders sie von dieser Perspektive wieder aussieht!
Ein letztes Steilstück führt uns auf den bekannten Maximiliansweg, der uns teilweise durch steile Grasflanken und unterhalb steiler Felswände direkt zum August-Schuster-Haus bringt. Unser Tipp: Neben einem Abstecher auf dessen bewirtete Terrasse bietet sich zudem entweder ein Abstecher hinauf zum Teufelstättkopf (200 Höhenmeter zusätzlich) an, oder aber auf den Vorgipfel des Pürschlings – letzterer kann nahezu ohne zusätzliche Höhenmeter erklommen werden, erfordert dafür etwas Trittsicherheit auf den letzten Metern. Zudem hilft Schwindelfreiheit an dem felsumrahmten Gipfel. Die Aussicht ist jedoch wunderschön.Von hier geht es weniger anspruchsvoll auf breiten Forststraßen hinunter in Richtung Langenthal-Alm und von dort immer entlang des Bachlaufs nach Unterammergau. Geheimtipp: Wer dort noch Motivation in sich trägt, sollte unbedingt den Abstecher durch die Schleifmühlenklamm wählen – dieser dauert nur unerheblich länger und erfreut mich wunderschönen Wasserfällen und Relikten aus früheren Zeiten, in denen diese Klamm zur Produktion von Wetzsteinen diente – sowohl als Steinlieferant, als auch als Antrieb für die Mühlen.Vom großen Parkplatz am Fuße unseres Wanderwegs halten wir uns geradeaus und gelangen so direkt nach Unterammergau.
Note
Public transport
Ab München besteht eine stündliche Bahnverbindung nach Oberau. Von dort steigen wir um in den Bus 9607 in Richtung Oberammergau. In Ettal steigen wir an der Haltestelle Klostergasthof, Ettal nochmals um in den Bus 9622 Richtung Schloss Linderhof.Getting there
Autobahn A95 München - Garmisch, nach dem Autobahnende über die B2 weiter bis nach Oberau. Kur vor dem Ortsende in Oberau rechts auf die B23 Richtung Ettal/Oberammergau abbiegen und durch Ettal hindurch fahren. Kurz nach Ettal führt eine Abbiegung links in Richtung Reutte/Linderhof. Durch Graswang hindurch und bis nach Linderhof fahren. Dort rechts zum Schloss Linderhof einbiegen und nach dem Kassenhäuschen links abbiegen und vorbei an den Parkplätzen des Schlosses immer geradeaus bis zum Wanderparkplatz am westlichen Ende der Anlage fahren.Parking
Großer gebührenpflichtiger Parkplatz am Schloss Linderhof.Coordinates
Equipment
Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Stirnlampe, KartenmaterialStatistics
- 7 Waypoints
- 7 Waypoints
Questions and answers
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others