L1S22 - Rifugio Gnutti - Rifugio Citta di Lissone
Author’s recommendation
Rest stops
Rifugio Citta di LissoneRifugio Gnutti
Safety information
Auch hier gilt wieder, dass der Weg lange Zeit über riesige Gesteinsblöcke führt, so dass das Gehen zum Klettern in der Horizontalen wird. Höchste Aufmerksamkeit ist erforderlich und eine deutlich verlängerte Gehzeit die Folge.Tips and hints
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Die Wegfindung ist eigentlich leicht: Immer der Beschilderung und Markierung des "S1" folgen, auch wenn der Wegverlauf in der Natur von dem auf den meisten Karten abweicht. Der hier dargestellte Track ist etwas generalisiert, aber noch genügend nahe an der Realität.
Von der Rifugio Gnutti geht es im Uhrzeigersinn halb um den Lago Miller, und dann der Markierung folgend hinauf zum Passo del Miller. Dieser liegt rechts eines schwach ausgeprägten Kessels unterhalb des Cima Prudenzini und ist zum Schluss mit einer mittelschweren Kletterei (teilweise seilversichert) zu erklimmen. Auf der anderen Seite geht es wieder steil bergab durch verblocktes Gelände und grobes Geröll ins Valle di Salarno und zur Rif. Prudenzini, die sich für eine Mittagsrast anbietet.
Direkt an der Hütte steigt der Weg auf der Südwestseite des Tales erneut auf zum Passo di Poia. Hier beginnt weiter oben wieder die Kletterei über zum Teil LKW-große Granitblöcke bis zur Passhöhe und auf der anderen Seite geht es in gleicher Manier wieder hinunter ins Valle Adamè, vorbei an der Rifugio Baita Adamé und entlang einem lieblichen Bach zur Rifugio Citta di Lissone, die mit modernen Zimmern, guter Einrichtung und gutem Essen wieder einen ordentlichen Komfort bietet.
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others