Partenkirchner Dreitorspitze von Elmau aus
Author’s recommendation
Bisher hat es auf dem Gipfel immer recht stark gewindet. Es empfiehlt sich also entsprechend warme Kleidung, wenn man länger bleiben will.
Bei Bedarf kann die Tour mit einer Übernachtung auf der Meilerhütte auf zwei Tage aufgeteilt werden.
Bis zum Schachenhaus ist es möglich mit dem MTB zu fahren (Abstellplätze sind vorhanden)
Safety information
Der Herrmann-von-Barth-Weg ist zwar "nur" mit A/B bewertet und kann von geübten Klettersteiggehern auch ohne Klettersteigset begangen werden, trotzdem sollte man nicht leichtsinnig werden und besonders auf Steinschlag achten. Es liegt extrem viel loses Geröll auf den Felsbändern und -stufen.Tips and hints
Noch mehr Bilder und weitere TourenStart
Destination
Turn-by-turn directions
Aufstieg 1700hm, Abstieg 1700hm, Strecke 27.9km, reine Gehzeit 9.00 Stunden
Aufstieg:
Vom Parkplatz aus folgen wir dem breiten Forstweg entlang des Elmauer Baches in Richtung Meiler Hütte und Schachen. Nach etwa 1:15 Stunden gemütlichen Dahinschlenderns kommen wir an der im Sommer bewirtschafteten Wettersteinhütte vorbei. Hier besteht die Möglichkeit dem Steig hinter der Hütte bis zum Schachen zu folgen, wir bleiben aber auf dem Forstweg und erreichen nach einer weiteren Stunde das Schachenschloss und die dazugehörige Hütte.
Hinter der Hütte folgen wir dem steiler werdenden, aber gut ausgebauten Steig hinauf zur Meilerhütte, die wir ohne große Schwierigkeiten nach ca. einer Stunde erreichen. Wir halten uns rechts, gehen durch die „Gartentüre“ hindurch und folgen der Beschilderung zum Hermann-von-Barth-Weg. An der Verzweigung nehmen wir den oberen rechten Weg und kommen an die Wände des Bayerländerturms. Im weiteren Verlauf führt uns der drahtseilversicherte Steig hinab ins Leutascher Platt.
Hier geht es nun weiter, auf gut sichtbaren Pfaden durch den Schutt, an einem mit „Söller“ beschrifteten Felsblock vorbei. Bald vollzieht der Steig einen Rechtsbogen und führt uns auf die Wände der Dreitorspitze zu. An einem Felsen kündigt uns ein Schild „Herrmann-von-Barth-Weg/Westliche Dreitorspitze“ den Einstieg zum Klettersteig an. Hier lässt sich nochmal gut Pause machen und der Steinschlaghelm anlegen, bevor es über ein schmales Band zum Einstieg geht.
Mittels Trittbügel erreichen wir die erste Drahtseilsicherung, folgen dieser über ein Band nach rechts und steigen im Anschluss wieder über Stufen weiter hinauf. Es geht durch die Schlüsselstelle, weiter im Zickzack und über Bänder zum Gratausläufer der Dreitorspitze. Ab hier enden die Drahtseile und wir steigen weiter durch Schrofen, den Steinmännern und Wegmarkierungen folgend dem Gipfel entgegen.
Abstieg:
Wie Aufstieg.
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others